

Deutschland sind echte wilde Wälder eine Seltenheit, da nur etwa drei Prozent der bewaldeten Fläche als solche gelten, während der Großteil Forstwirtschaft ist. Rund 780.000 Waldbesitzer besitzen meist kleine Flächen, was die Schaffung großer Schutzgebiete für bedrohte Arten erschwert. Die Bundesregierung hatte das Ziel, bis 2020 zwei Prozent der Fläche in Wildnis zu verwandeln, erreichte jedoch nur 0,6 Prozent. Der Verein "Geo schafft Wildnis" kauft nun Flächen, um die Natur zurückzugeben und den Klimaschutz zu fördern.