Höhle mit eigenem Sandstrand
Hang-Én: Das verborgene Paradies Vietnams

Tief im Dschungel Vietnams verbirgt sich ein Naturwunder, das kaum zu übertreffen ist: eine Höhle mit eigenem Fluss, Sandstrand und unterirdischem Dschungel. Willkommen in der Hang-Én-Höhle.
Hang-Én: Eine Höhle der Superlative
Mit einer Ausdehnung, die an ein gigantisches Naturstadion erinnert, ist die Hang-Én-Höhle so groß, dass die Freiheitsstatue von New York inklusive Sockel (ca. 93 Meter hoch) bequem darin Platz finden würde – und sogar noch Raum nach oben bliebe. Nur wenige Kilometer entfernt liegt mit der Son-Doong-Höhle die größte bekannte Höhle der Welt, in deren Hauptgang sogar eine Boeing 747 passen würde.
Mit einer Breite von bis zu 200 Metern und Höhen von mehr als 100 Metern zählt Hang-Én zu den größten Höhlen der Erde. Durch einen gewaltigen Durchbruch im Gestein dringt Tageslicht tief in Hang-Éns Inneres und ermöglicht sogar die Entstehung eines kleinen Dschungels innerhalb der Höhle. Der klare Fluss, der durch die Halle fließt, formt einen feinen Sandstrand – eine Szene, die eher an eine Trauminsel erinnert als an eine Höhle.
Abenteuerreise ins Herz des Dschungels
Die Hang-Én-Höhle liegt im Phong-Nha-Ke-Bang-Nationalpark in Zentralvietnam, einer Landschaft voller zerklüfteter Karstberge und dichter Urwälder. Schon der Weg dorthin ist ein Abenteuer: Über steile Pfade, durch Flüsse und tüchtige Regenwälder bahnen sich Expeditionsteilnehmer ihren Weg. Nur in geführten Touren darf die Höhle betreten werden, was ihren wilden Charakter bewahrt.
Obwohl die lokale Bevölkerung die Hang-Én-Höhle schon lange kannte, wurde sie erst 1992 durch britische Höhlenforscher um Howard Limbert international bekannt gemacht. Seither steht sie unter strengem Schutz, da sie Teil des UNESCO-Welterbes Phong-Nha-Ke-Bang ist. Nur eine begrenzte Zahl an Besuchern darf die Höhle jedes Jahr betreten.
Eine Welt für sich
Im Inneren der Hang-Én-Höhle herrscht ein eigenes Mikroklima. Lichtspiele an den Felswänden, das Zwitschern von Vögeln und der sanfte Klang des Flusses schaffen eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. In den Sandbuchten kann gezeltet werden – eine einmalige Erfahrung, die wohl nur wenige Menschen je machen werden.
Verlassen, vergessen, verflucht? Diese Orte jagen dir einen Schauer über den Rücken
Kuriose Fakten
- Hang-Én diente als Drehort für den Hollywood-Film „Pan” (2015).
- Die Höhle besitzt ein eigenes Mikroklima mit wechselnder Luftfeuchtigkeit und Temperaturen.
- In der Höhle leben Fledermäuse, Insekten und seltene Amphibienarten, die sich an die besonderen Bedingungen angepasst haben.
- Der Name „Hang-Én” bedeutet übersetzt „Schwalbenhöhle”, da tausende Schwalben in den Gewölben nisten.
- Einige abgelegene Seitenarme der Höhle sind bis heute nur oberflächlich erforscht.
- Bei starkem Monsunregen kann der Wasserstand in der Höhle rapide steigen und Expeditionen unmöglich machen.