Wo Filme lebendig werden
Zwischen Set und Stadt – hier kannst du Filmszenen nacherleben
Du warst noch nie in Dubrovnik, Berlin, London oder Paris? Vielleicht doch – im Kino. Diese Städte sind mehr als Kulisse: Sie spielen die Hauptrolle.
Drehorte mit Gänsehaut-Effekt
Ob Fantasy-Epos oder Arthouse-Klassiker: Manche Städte haben es auf die große Leinwand geschafft – und sind dabei fast selbst zu Filmstars geworden. In diesen vier Metropolen kannst du nicht nur Sehenswürdigkeiten bestaunen, sondern direkt in Filmszenen eintauchen.
Dubrovnik – Königsmund in der Realität

Die kroatische Hafenstadt ist weltweit bekannt als King’s Landing aus der Serie Game of Thrones. Große Teile der Hauptstadt von Westeros wurden hier inszeniert: Die Stadtmauer, die Festung Lovrijenac und die Pile-Tore dienten als Kulisse für Hofintrigen und Drachenauftritte. Auch Szenen aus Star Wars: Die letzten Jedi (Canto Bight) wurden in der Altstadt gefilmt. Dubrovniks historische Gassen wirken ohnehin wie ein natürlicher Filmset – das sah auch Robin Hood (2018) so.
Das Wetter zum Dubrovnik-Trip
Berlin – Hauptstadt der Kinogeschichte

Kaum eine deutsche Stadt ist filmisch so präsent wie Berlin. In Das Leben der Anderen (2006) wurden zahlreiche DDR-Originalschauplätze genutzt, z. B. die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Der Echtzeit-Thriller Victoria (2015) wurde in einem Take durch die Nacht gedreht – am Kottbusser Tor, im Club Prince Charles und rund um den Alexanderplatz. Kultstatus genießt auch Lola rennt (1998) mit seiner temporeichen Hatz durch Berlin-Mitte, Friedrichstraße und Oberbaumbrücke. Hollywood war auch da: The Bourne Supremacy (2004) mit Matt Damon nutzte den Bahnhof Zoo(logischer Garten) als Schauplatz einer Flucht.
Die Wetteraussichten für Berlin
London – Bühne für Agenten und Zauberer

Die britische Hauptstadt ist einer der meistgedrehten Orte der Filmgeschichte. In Harry Potter tauchen gleich mehrere Londoner Wahrzeichen auf: Gleis 9¾ im Bahnhof King’s Cross, das Zaubereiministerium (gedreht u. a. in der Great Scotland Yard) und das Millennium Bridge-Desaster aus Teil 6. Auch James Bond hat hier mehrfach Quartier bezogen – vom MI6-Gebäude an der Themse bis zur U-Bahn-Station Westminster in Skyfall (2012). Die romantische Komödie Notting Hill (1999) wurde direkt im gleichnamigen Stadtteil gedreht – inklusive der berühmten blauen Tür in der Portobello Road.
Paris – Filmreifes Flair an jeder Ecke

Kein Wunder, dass Paris zum Dauergast im Kino geworden ist. In Die fabelhafte Welt der Amélie (2001) wird das Viertel Montmartre zur Fantasiewelt: Das Café „Les Deux Moulins“ existiert wirklich. In Midnight in Paris (2011) reist Owen Wilson durch das Paris der 1920er – u. a. an die Seine, zur Notre-Dame und in den Jardin du Luxembourg. Inception (2010) zeigt eine surreal umklappende Rue César Franck im 15. Arrondissement. Und nicht zuletzt: Audrey Hepburns Spaziergänge in Sabrina (1954) oder Charade (1963) gehören längst zur Pariser Filmgeschichte.
Und so ist das aktuelle Wetter in Paris
Erfrischende Citytrips: Diese Städte verbinden Kultur mit Badespaß
Städte mit geheimer Unterwelt: Tunnel, Katakomben und Gänge zum Erkunden
Autofreier Urlaub in Europa: Diese vier Städte zeigen, wie entspannt Verzicht sein kann