März-Trend 2025
Märzwinter oder warmer Frühlingsbeginn?
Die Märzprognosen der Wettermodelle zeigen deutliche Unterschiede: Während das europäische Modell eine Temperaturentwicklung mit deutlichen Schwankungen sieht, geht das amerikanische Modell in eine andere Richtung.
Oben im Video: Polarwirbel könnte Märzwinter bringen
Das europäische Modell: Wechselhafte Temperaturen

Das europäische Modell zeigt für März 2025 eine temperaturtechnisch wechselhafte Entwicklung. Zum Monatsbeginn liegen die Durchschnittstemperaturen – inklusive Tageshöchst- und nächtlicher Tiefstwerte – bei rund 8 Grad. Zur Monatsmitte folgt jedoch ein markanter Temperaturrückgang, bevor sich die Werte erst gegen Ende des Monats wieder erholen.
Diese Schwankungen lassen auf eine wechselhafte Wetterlage mit kalten und milden Phasen schließen. Beim Niederschlag prognostiziert das europäische Modell eine leicht überdurchschnittliche Feuchtigkeit. Deutschlandweit könnte es stellenweise etwas nasser als üblich werden.
Im Alpenvorland sieht das europäische Modell eine winterliche Phase in der Monatsmitte vor. Gerade in den könnte es zeitweise wieder schneien und die Schneehöhe weiter steigen lassen. Erst gegen Monatsende steigen auch dort die Temperaturen signifikant an und sorgen für eine Milderung.
Das amerikanische Modell: Überdurchschnittlich warm und trocken

Das amerikanische Modell (NOAA-Prognose) sieht den März insgesamt wärmer als den langjährigen Mittelwert. Deutschlandweit liegen die Temperaturen bis zu 2 Grad über dem Durchschnitt. Auch beim Niederschlag gibt es Unterschiede: Laut der amerikanischen Prognose wird der März trockener als üblich. Die Niederschlagsmenge soll deutschlandweit um 0,2 bis 0,4 Millimeter unter dem Durchschnitt liegen (tägliche Abweichung). Dies könnte auf eine stabilere Hochdrucklage hindeuten.
Während das europäische Modell einen März mit deutlichen Temperaturschwankungen sieht, geht das amerikanische Modell von einem insgesamt überdurchschnittlich warmen und trockenen Monat aus. Sollte sich die Prognose des europäischen Modells bewahrheiten, könnte es besonders zur Monatsmitte winterliche Rückschläge geben.
Letztes Jahr war mehr Frühling: Grünlandtemperatur aktuell knapp über 50 Grad
(kfb)