Bis unter -10 Grad
Wetter am Wochenende wird eiskalt serviert
Der recht angenehm warme Frühling geht jetzt noch einmal auf Tuchfühlung mit dem Winter. Es wird nicht nur am Tage deutlich kälter, sondern auch die Nächte werden noch einmal bitterkalt. Über Schnee muss mit zweistelligen Minusgraden von unter -10 Grad gerechnet werden.
Oben im Video sehen Sie, wie sich die kalte Polarluft bei uns immer mehr durchsetzt.
Was passiert da jetzt in der Wetterküche?
Über dem Nordwesten Deutschlands liegt derzeit eine Kaltfront, während Tief JANA über Frankreich von Südwesten her feuchte Luftmassen in den Süden bringt. Die beiden Luftmassengrenzen treffen in der Mitte von Deutschland aufeinander und führen vor allem in der Südhälfte zu verbreitet nassem Wetter. Auf der Rückseite sorgt von Norden her kalte Polarluft für leicht spätwinterliches Wetter, dies zunächst zum Donnerstag im Norden und zum Freitag und am Wochenende dann überall in Deutschland.
Ab wann wird es frostig?

Schon in der Nacht zu Donnerstag wird es im Nordosten frostig. Von der Mecklenburger Seenplatte bis zur Oder sind Minusgrade von 0 bis -2 Grad möglich. Da stellenweise Schnee- oder Schneeregenschauer fallen, kann besonders im Norden und Osten Schleswig-Holsteins bei starken Intensitäten stellenweise Schneeglätte dazukommen.
In den Folgenächten Richtung Wochenende breitet sich der Frost Richtung Süden aus. Zudem wird es noch etwas kälter in den Nächten.
Wo wird es am frostigsten?

In den Nächten am Wochenende geht es dann teilweise auf -5 Grad runter, selbst in den Ballungsgebieten im Westen. Im Bergland sind es häufig zwischen -5 und -10 Grad. Über Schnee kann es in Richtung Alpen auch strengen Frost von unter -10 Grad geben.
Was ist der Unterschied zwischen leichten, mäßigen, strengen und sehr strengen Frost?

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha)