Von Null auf Hochwasser

Wetterlexikon: Sturzflut

Was ist eine Sturzflut?

Eine Sturzflut ist eine plötzlich auftretende Überschwemmung. Meist trifft es Flusstäler oder Muldenlagen, die nach heftigen Regenfällen überflutet werden. Auch Schmelzwasser kann Sturzfluten verursachen, vor allem in Verbindung mit Starkregen. Ein Merkmal einer Sturzflut ist, dass zwischen dem Niederschlagsereignis und der Flut weniger als sechs Stunden vergehen.

Sturzfluten hängen nicht nur von den Regenmengen ab

Sturzfluten treten bevorzugt in bergigen oder hügeligen Regionen auf, wie zum Beispiel im Bereich der deutschen Mittelgebirge oder in den Alpen. Sind die Böden sehr trocken oder bereits wassergesättigt, fließen gerade bei Starkregenereignissen große Wassermassen oberflächlich ab und in tiefer gelegenem Terrain zusammen. Das ist auch der Grund, warum Sturzfluten häufig nicht dort auftreten, wo das Gewitter am stärksten tobt, sondern talwärts oder auch stromab eines Baches.

Die Frage, ab welchen Niederschlagsmengen Sturzfluten auftreten oder zumindest zu befürchten sind, lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten. Denn verschiedenste geomorphologische und hydrologische Eigenschaften sowie die Bodenbeschaffenheit legen letztendlich fest, wie eine bestimmte Region auf eine Sturzflut reagiert. Die Schwere der Auswirkungen von Starkregenfällen ähnlicher Intensität kann daher stark variieren.

Verhaltensregeln bei einer Sturzflut

Was Sturzfluten so gefährlich macht, sind ihr plötzliches Auftreten und das rasch sehr hoch steigende, extrem schnell fließende Wasser. Die ungeheure Kraft, die dabei binnen weniger Sekunden entfaltet wird, reicht aus, um massive Gegenstände wie beispielsweise Mauern oder Brücken einfach mitzureißen. Auch im Auto sind Sie nicht sicher! Vermeiden Sie daher, mit Ihrem Fahrzeug durch die Flut hindurchzufahren, selbst wenn das Wasser vermeintlich flach über Straßen und Wege fließt. Untersuchungen in den USA haben ergeben, dass eine Wasserhöhe von einem guten halben Meter bereits ausreicht, um selbst schwergewichtige SUVs wegzuschwemmen. Drehen Sie bei einer nahenden Flutwelle also unbedingt um und flüchten Sie in höher gelegenes Terrain!

Quelle: DWD