Wenn Niederschläge vorwiegend als Schnee herunterkommen
Wetterlexikon: Nivales Klima
Was ist ein nivales Klima?

Nivale Klimazonen werden durch den hauptsächlich als Schnee fallenden Niederschlag definiert, wobei die Gesamtmenge des fallenden Schnees die Menge des abschmelzenden Schnees übersteigen muss, um diese Kategorie zu erfüllen. Es gibt voll- und seminivale Regionen. In seminivalen Regionen fällt ein Teil des Niederschlags als Regen bzw. Eisregen. Vollnivales Klima herrscht vor allem nahe und an den Polen. Dort bilden sich dauerhafte Schnee- und Gletscherfelder. Aber auch in den Hochgebirgen, etwa im Himalaya, herrscht ein nivales Klima vor. In den Alpen trifft man auf ein nivales Klima nur in den großen Höhenlagen.
In nivalem Klima wachsen keine Pflanzen
Auch in kurzen Wärmeperioden bleibt die Schnee- und Gletscherdecke intakt. Die Gesamtniederschlagsmenge ist dabei geringer als im humiden Klima. Unter diesen klimatischen Bedingungen gibt es keinerlei pflanzliches Leben. Angepasste Tierarten, die aufgrund des Klimawandels jedoch langsam vom Aussterben bedroht sind, haben sich mit den widrigen Witterungsbedingungen arrangiert.