Wasserdampf- und Luftdruck

Wetterlexikon: Mischungsverhältnis

Was ist ein Mischungsverhältnis?

Wetterlexikon: Das Mischungsverhältnis kann leicht aus dem Wasserdampf- und Luftdruck errechnet werden
Das Mischungsverhältnis kann leicht aus dem Wasserdampf- und Luftdruck errechnet werden.

In der Meteorologie ist das Mischungsverhältnis der Luftfeuchteparameter, welcher in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm trockener Luft angegeben wird. Dabei bezeichnet man feuchte Luft, also das Gasgemisch aus Wasserdampf und trockener Luft, allgemein als atmosphärische Luft. Die spezifische Feuchte gibt dagegen das Verhältnis von Wasserdampf in Gramm zu einem Kilogramm feuchter Luft an.

Die Luftfeuchtigkeit steigt besonders an heißen Tagen an

Das Mischungsverhältnis kann leicht aus dem Wasserdampf- und Luftdruck errechnet werden. Die daraus resultierende Angabe über die Luftfeuchtigkeit wird verwendet, um Wetterprognosen zu erstellen.

Mischungsverhältnis wie auch spezifische Feuchte sind stark temperaturabhängig. Je wärmer die Luft, umso mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Daher steigt die Luftfeuchtigkeit besonders an heißen Tagen an. Daraus resultiert oft ein Gewitter. An kalten Tagen ist die Luftfeuchtigkeit oft geringer und die Luft erscheint klar.