Prozesse und Zustände, die das Klima, seine Entstehung und Veränderung beeinflussen
Wetterlexikon: Klimafaktoren
Was sind Klimafaktoren?

Die Klimafaktoren beschreiben alle Wirkungsfaktoren, welche das Klima beeinflussen, etwa die klimatologischen Wirkungsfaktoren Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit und weitere Aspekte. Je nach Region können die Klimafaktoren variieren. Eine wichtige Rolle für die Klimaelemente spielen die Erdumlaufbahn und die Sonne.
Geographische und klimatologische Klimafaktoren
Die geographischen Klimafaktoren sind neben den klimatologischen ebenfalls von Bedeutung. Zu diesen zählen die geographische Breite, die topographische Höhe und Exposition, die Entfernung zum Meer oder anderen größeren Wasserflächen wie einem See, die Bodenart sowie die Bodenbedeckung. Gerade große Umweltkatastrophen wie ein Vulkanausbruch können jahrzehntelang Einfluss auf das Klima der nahen Regionen nehmen.
Hinzu kommen noch anthropogene Klimafaktoren wie die Bebauung und Abwärme. Dementsprechend wird das Wetter und somit das Klima durch viele unterschiedliche Faktoren bestimmt. Auch für die Energieeinsparverordnung sind die Klimafaktoren wichtig. Deswegen berechnet der Deutsche Wetterdienst regelmäßig die Klimafaktoren für Deutschland.