Während der letzten Kaltzeit bildeten sich viele Gletscher
Wetterlexikon: Kaltzeit
Was ist eine Kaltzeit?

Unter einer Kaltzeit, auch als Stadial bezeichnet, versteht einen Zeitraum in der Geschichte der Erde in dem durchschnittlich tiefere Temperaturen herrschen als in dem davor und danach. Die Zeiträume mit im Durchschnitt höheren Temperaturen nennt man dann Warmzeiten.
Derzeit befinden wir uns im Känozoischen Eiszeitalter
Das Klima während einer Kaltzeit hat große Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. So verschwinden zu diesen Zeiten vor allem Tiere, die Wärme benötigten. Während der letzten Kaltzeit auf unserer Erde kam es außerdem zur Bildung vieler Gletscher, nach deren Abtauen viele Gegenden zu trockenen Steppen wurden.
Kaltzeiten werden oft mit Eiszeiten verwechselt, Eiszeiten gehören auch zu den Kaltzeiten, mit Begriff werden allerdings Perioden bezeichnet, in denen es so kalt war, dass ein Großteil der Erde vergletschert war. Derzeit befinden wir uns im Känozoischen Eiszeitalter, da an den Polen Vergletscherungen bestehen.