Der obere Teil einer Gewitterwolke
Wetterlexikon: Incus

Incus (lat. Amboss), ein Zusatz zur Wolkendefinition, tritt bei der Wolkengattung der Cumulonimbus, der klassischen Gewitterwolke, auf. Eine CB Incus, wie sie abgekürzt lautet, ist ein Gewitter im Reifestadium. Die oberere Wolkenpartie ist bereits zum Großteil vereist und hat sich in der Horizontale flächenartig an der Tropopause ausgeweitet. Durch das Auflösen des oberen Wolkenteils kommt eine besondere Form zustande, welcher der Incus seinen Namen verdankt.
Bei der Tropopause ist Schluss
Unterhalb des Incus ist die große Hauptwolke zu sehen. Dünne Wolkenstreifen in glatter bis faseriger Ausprägung führen nach oben, wo sich ein größeres, wuchtiges Wolkengebilde befindet. Das gesamte Gebilde ähnelt so einem Amboss. Sobald die Wolke die Tropopause erreicht hat, kann sie nicht mehr weiter aufsteigen. Oftmals geht sie nur weiter in die Breite und verstärkt die Incus-Optik.