Infrared Atmospheric Sounding Interferometer
Wetterlexikon: IASI

IASI ist ein hochmoderner Wettersatellit in der Entwicklungsverantwortung von EUMETSAT. Dies ist die „Europäischen Organisation zur Entwicklung und Nutzung meteorologischer Satelliten“. Die Abkürzung IASI steht für „Infrared Atmospheric Sounding Interferometer“. Das Infrarot-Spektrometer liefert hoch auflösende Daten zur präzisen Bestimmung von Temperatur, Feuchtigkeit und chemischer Zusammensetzung der Erdatmosphäre.
IASI kann kleinste Mengen klimagefährdender Gase in der Atmosphäre nachweisen
Dabei werden durch IASI außer der räumlichen Ausdehnung von Luftschichten und Wolken auch die darin herrschenden Temperaturen erfasst. Durch IASI besteht zum Beispiel die Möglichkeit, in bisher noch nicht vorhandener Qualität Vulkanasche in der Atmosphäre festzustellen und detailliert zu bestimmen. Die Übertragung von über 8.000 Spektralbildern der Erdatmosphäre bietet die Voraussetzung für eine analytische Bewertung der kombiniert darstellbaren Aufnahmen. IASI kann die Zirkulation klimagefährdender Gase wie Kohlendioxid in der Atmosphäre auch in kleinen Mengen belegen.