General Aviation Forecast

Wetterlexikon: GAFOR

Was bedeutet GAFOR?

Wetterlexikon: GAFOR
Der Flugwettervorhersagedienst wird mehrmals am Tag für die Bereiche Nord, Mitte und Süd zusammengestellt.

Die Abkürzung GAFOR steht für „General Aviation Forecast“ und bezeichnet einen Flugwettervorhersagedienst für die Allgemeine Luftfahrt in Deutschland. Er wird vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mehrmals am Tag für die Bereiche Nord, Mitte und Süd zusammengestellt. GAFOR enthält Informationen zur Wetterlage und -entwicklung, zu Wettererscheinungen, Höhenwinden und Temperatur, Sichtflugmöglichkeiten, der Nullgradgrenze sowie Regionen mit Turbulenzgefahr. Turbulenzen, die im Rahmen von Niederschlägen und Unwettern entstehen, werden nicht erwähnt.

Die Flugwettervorhersage wird mehrmals täglich erstellt

In der Winterzeit werden vier Mal, in der Sommerzeit fünf Mal am Tag aktuelle Wetterprognosen in drei Tranchen zu jeweils zwei Stunden bereitgestellt. Diese erfolgen in einem Buchstabencode oder in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Die Buchstaben sind dem ICAO-Buchstabieralphabet entnommen. S steht C (Charlie) für „clear“, also frei, und bezeichnet eine Bodensicht von mindestens 10 km. „D – DELTA – difficult, schwierig“ bezeichnet eine Bodensicht von mindestens 5 km. Mit Hilfe einer GAFOR-Tabelle kann der Code einfach ausgewertet werden.