Bodenfrost ist kein Muss Frosttagen
Wetterlexikon: Frosttag
Was ist ein Frosttag?

Als Frosttag wird jener Tag bezeichnet, an welchem die minimale Lufttemperatur unter 0° Celsius beträgt. Ein Temperaturmaximum ist nicht festgelegt. Gemessen wird die Temperatur in 2 m Höhe. Durch die Messhöhe der Temperatur gehört ein Tag mit Bodenfrost nicht automatisch zu den Frosttagen. Bodenfrost ist an Frosttagen ebenfalls nicht immer vorhanden. Es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen Frost- und Eistag, da an Eistagen auch die Höchsttemperatur immer 0° C oder weniger beträgt. Somit ist ein Frosttag immer auch ein Eistag, aber nicht unbedingt umgekehrt.
Die Eisheiligen sind theoretisch die letzten Frosttage des Frühjahrs
Die Differenz von Frost- und Eistagen wird als Frostwechseltage bezeichnet. Während der Eisheiligen herrschen beispielsweise Frosttage, aber nicht immer Eistage. Die Eisheiligen sind theoretisch die letzten Tage im Frühjahr, an denen Frosttage auftreten. Wie die Eistage dienen die Frosttage dazu, die Kälte eines Winters zu ermitteln. Je mehr Frosttage vorkommen, desto strenger ist der Winter.