Wenn die Höchsttemperatur unterhalb des Gefrierpunktes liegt

Wetterlexikon: Eistag

Was ist ein Eistag?

Eistage Österreich
Eistage in Österreich.

Ein Eistag entsteht, wenn die Lufttemperatur an einem Tag stets unter 0° Celsius liegt. Die Temperatur wird in 2 m Höhe gemessen. Eistage treten immer während der Frosttage auf, da bei ihnen die Höchsttemperatur unter 0° C liegen muss. Die Differenz zwischen Frost- und Eistag ist als Frostwechseltag bekannt. Eistage besaßen in Zeiten, in denen Eis noch zu Kühlungszwecken verwendet wurde, große Bedeutung, da das Eis über natürliche Kälte gewonnen werden konnte.

Die Anzahl der Eistage gilt als Indiz für die Strenge eines Winters

Der Begriff Eistag wird meist im Plural benutzt. Eistage treten immer innerhalb einer Periode, dem sogenannten Dauerfrost, auf. Diese kann sich über einen Monat oder gar einen gesamten Winter strecken. Eistage können als Indiz dafür verwendet werden, wie kalt ein Winter war. Viele Eistage bedeuten einen kalten Winter, wenige hingegen einen milden. Die Anzahl an Eistagen nimmt bei Meernähe ab und im Landesinneren zu.