Wenn die Lufttemperatur tagsüber und nachts unter dem Gefrierpunkt liegt
Wetterlexikon: Dauerfrost
Was ist Dauerfrost?
Frost, der den ganzen Tag und die ganze Nacht anhält, weil die Temperaturen dauerhaft im Minusbereich liegen, wird als Dauerfrost bezeichnet. Der Dauerfrostboden wird häufig auch Permafrostboden genannt.
In Nordrussland, Skandinavien und Kanada kommt es häufiger zu Dauerfrost
Dauerfrost kann teilweise nur die Oberfläche des Bodens befallen, wobei er in selteneren Fällen auch durch mehrere Bodenschichten dringt. Diese Form des Frosts tritt nur in Gegenden, in denen es immer sehr kalt ist, auf.
In Nordrussland, Skandinavien und Kanada wird Dauerfrost häufig beobachtet. Der Frost legt sich wie eine Decke aus Eis über den Boden. In Europa tritt Dauerfrost in erster Linie im Winter und in mittleren bis höheren Lagen auf, kann bei Kaltlufteinbrüchen jedoch auch niedriggelegene Regionen betreffen. Spät- und Nachtfrost sind in der kalten Jahreszeit jedoch auch dort häufig vertreten.