Die Einwirkung von Wärmestrahlung auf einen Körper
Wetterlexikon: Bolometer

Das Bolometer ist ein hochempfindliches Widerstandsthermometer. Es misst den sehr geringen Temperaturanstieg der Strahlung von Licht-, Infrarot- oder Mikrowellenquellen durch Absorption. Das Bolometer misst also die Einwirkung von Wärmestrahlung auf einen Körper. Als Sensor dient dabei ein dünnes geschwärztes Metallband aus Gold- oder Platinfolie, das frei aufgehängt wird. Moderne Bolometer verwenden statt dessen Halb- oder Supraleiter, da diese Materialien bei der Messung empfindlicher reagieren und damit auch kleinste Veränderungen messen können.
Die weltweit größte Bolometerkamera steht in den Anden
Diese berührungslose Temperaturmessung wurde 1878 vom amerikanischen Astronom Samuel P. Langley entdeckt und misst das gesamte Strahlungsspektrum elektromagnetischer Wellen. Bolometer finden ihren Einsatz unter anderem in Infrarotkameras zu Beobachtungen in der Astronomie.
Die weltweit größte Bolometerkamera ist seit 2007 auf 5.000 Meter Höhe in den chilenischen Anden in Betrieb. Diese Kamera ermöglicht wissenschaftliche Einblicke in die Entstehung astronomischer Objekte mit extrem niedrigen Temperaturen.