Der Punkt auf der Umlaufbahn, an dem ein Planet besonders weit von der Sonne entfernt ist
Wetterlexikon: Aphel
Was ist Aphel?

Alle Planeten unseres Sonnensystems kreisen auf einer bestimmten, elliptischen Bahn um die Sonne. Der Punkt auf dieser Umlaufbahn, an dem ein Planet besonders weit von der Sonne entfernt ist, wird als Aphel bezeichnet. Das Gleiche gilt auch für die Entfernung zu anderen Planeten.
Die größte Entfernung der Erde zur Sonne wird jedes Jahr am 03. oder 4. Juli erreicht
Jeder Planet erreicht den Aphel zur Sonne zu einem anderen Zeitpunkt. Bei der Erde ist dies am 3. oder 4. Juli der Fall. Zu diesem Zeitpunkt ist die Erde etwa 152.095.700 Kilometer von der Sonne entfernt. Für diese Strecke benötigt das Licht acht Minuten und 27 Sekunden. Bei der geringsten Entfernung, dem Perihel, benötigt das Licht Anfang Januar 17 Sekunden weniger.
Während des Aphels bewegt sich die Erde mit 105.500 Kilometer pro Stunde voran. Dies ist die langsamste Geschwindigkeit, welche die Erde erreichen kann. In Sonnennähe umkreist die Erde den Planeten mit 109.100 Kilometern pro Stunde.