Der Wert der Albedo ist in der Meteorologie und Klimatologie von großer Bedeutung

Wetterlexikon: Albedo

URUMQI, April 30, 2017 Scientists from Northwest Institute of Eco-Environment and Resources, China Academy of Sciences (CAS), measure the albedo of the Urumqi River source Glacier No.1 in Tianshan Mountains, northwest China's Xinjiang Uygur Autonomous Region, April 29, 2017. From April 27 to 30, CAS scientists carried out a ''body check'' for the Urumqi River source Glacier No.1 in Tianshan Mountains, including its thickness, temperature, albedo, material balance, velocity of speed, so as to analyze its changing trend over the past half century. zhs |
Wissenschaftler messen am 29.04.2017 die Albedo eines Gletschers im asiatischen Tian Shan-Gebirge.

Die Albedo ist ein Maß, welches das Reflexionsvermögen einer nicht selbst leuchtenden Oberfläche angibt. Der Albedo-Wert einer Oberfläche entspricht dem Verhältnis vom reflektierten zum einfallenden Licht auf der Fläche. Eine Albedo von 0,5 bedeutet, dass die Hälfte des einfallenden Lichtes von dieser Oberfläche zurückgestrahlt wird. Die Messung der Albedo erfolgt mit einem Albedometer.

Dunklere Oberflächen haben eine niedrigere Albedo

Der Wert der Albedo ist vor allem in der Meteorologie und Klimatologie von großer Bedeutung. Er gibt Auskunft darüber, wie schnell und stark sich Luft über verschiedenen Landoberflächen erwärmt.

Vor allem helle Eis- und Schneeoberflächen haben eine hohe Albedo von 0,45 bis 0,9. Aber auch Wolken haben mit 0,6 bis 0,9 eine hohe Albedo. Mit der Reflektion der Strahlung können sie so das Klima der Erde wesentlich beeinflussen. Dunklere Oberflächen wie Asphalt oder Rasen haben eine niedrigere Albedo (0,15 bis 0,2) und absorbieren die Sonnenstrahlung größtenteils.