Der Wert der Albedo ist in der Meteorologie und Klimatologie von großer Bedeutung
Wetterlexikon: Albedo
Was ist Albedo?

Die Albedo ist ein Maß, welches das Reflexionsvermögen einer nicht selbst leuchtenden Oberfläche angibt. Der Albedo-Wert einer Oberfläche entspricht dem Verhältnis vom reflektierten zum einfallenden Licht auf der Fläche. Eine Albedo von 0,5 bedeutet, dass die Hälfte des einfallenden Lichtes von dieser Oberfläche zurückgestrahlt wird. Die Messung der Albedo erfolgt mit einem Albedometer.
Dunklere Oberflächen haben eine niedrigere Albedo
Der Wert der Albedo ist vor allem in der Meteorologie und Klimatologie von großer Bedeutung. Er gibt Auskunft darüber, wie schnell und stark sich Luft über verschiedenen Landoberflächen erwärmt.
Vor allem helle Eis- und Schneeoberflächen haben eine hohe Albedo von 0,45 bis 0,9. Aber auch Wolken haben mit 0,6 bis 0,9 eine hohe Albedo. Mit der Reflektion der Strahlung können sie so das Klima der Erde wesentlich beeinflussen. Dunklere Oberflächen wie Asphalt oder Rasen haben eine niedrigere Albedo (0,15 bis 0,2) und absorbieren die Sonnenstrahlung größtenteils.