Der Wetter-Tag bei wetter.de
Ein Rosenmontag aus dem Bilderbuch
Es wird tolle Bilder aus dem Fasching, dem Karneval und der Fastnacht geben: Denn der Rosenmontag wird einfach nur toll, vor allem in den Hochburgen am Rhein! Nach örtlichem Frühnebel wird es im Süden, dem Westen und in der Mitte meist strahlend sonnig.
Im wenig karnevalistischen Norden sind mehr Wolken unterwegs, aber auch hier gibt es im Tagesverlauf Chancen auf Auflockerungen mit etwas Sonne. Nach frostig kaltem Morgen steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 7 Grad an der Ostsee und bis 12 Grad am Rhein. An der Küste lebt Westwind auf.
Kalte Nächte auf dem Weg in den Frühling
Frühling kommt mit aller Macht
Nach dem eher frischen Februar 2025, der im Vergleich zum Klimamittel von 1961 bis 1990 nur 1,1 Grad über normal lag, ist die Vegetation derzeit eher auf durchschnittlichem Niveau. Momentan blühen Schneeglöckchen, Krokusse und ähnliche Frühblüher. Das sah vor einem Jahr ganz anders aus: der Februar 2024 war im Schnitt 5 Grad wärmer als der Februar 2025! Entsprechend war die Natur schon viel weiter, Narzissen und Forsythien standen damals schon Anfang März in voller Blüte.
Aber der Frühling nimmt nun einen vielversprechenden Anlauf. Ein bisschen Geduld müssen wir schon noch haben, denn vorerst ist es nachts noch frostig kalt und das bremst das Erwachen der Natur noch etwas ab. Ab Donnerstag strömt dann aus dem Südwesten Europas aber Frühlingsluft mit Höchstwerten um 15 Grad zu uns. Dazu bleibt es dann im Norden und Westen in den Nächten frostfrei, das dürfte dem Frühlingsfortschritt einen ordentlichen Schub geben.
Super Wetter für Narren, Jecken und die Umzüge
Das wird ein Spitzen-Wochenende inklusive Rosenmontag für die Narren in Deutschland: Pünktlich zu den Umzügen am Rosenmontag wird das Wetter freundlich: Bei Höchstwerten bis zu zwölf Grad steht der Party am Straßenrand nichts im Wege.
Auch am Dienstag bleibt es überwiegend sonnig mit Temperaturen von 11 bis 13 Grad. Da haben die Jecken und Narren dieses Jahr richtig Glück.
Sonntag hat schon viel von Frühling
Der Samstag fühlte sich noch leicht winterlich an. Heute geht es eine Spur weiter Richtung Frühling: Nach Frühnebel wird es in der Mitte und im Süden schnell sonnig. Im Nordosten halten sich zähere Nebel- und Hochnebelfelder, dort gibt es nur geringe Chancen auf Sonne.
Die Höchstwerte liegen bei 4 bis 8 Grad, im Westen sind schon 8 bis 12 Grad möglich. Vorsicht: In Alpennähe herrscht kräftiger Ostwind, das fühlt sich kalt an.
Wetterlage: Zum Frühlingsanfang kommen zwei Hochs

Hoch Ingeborg verstärkt sich und dehnt sich heute vom Atlantik über den Süden der Britischen Inseln bis nach Deutschland aus. Es trocknet die eingeflossene feuchtkühle Luft bei uns immer mehr ab. Tagsüber wird es dabei von Tag zu Tag etwas milder, nachts gibt es aber vorerst noch verbreitet leichten Frost.
Bis Mittwoch liegt das Hoch dann über Mitteleuropa mit Kern über den Alpen. Bis Freitag wandert es dann nach Südosteuropa ab und mit gleichzeitiger Annäherung schwacher Atlantiktiefs dreht die Strömung über Westeuropa auf Süd bis Südwest und bringt frühlingshaft warme Luft nach Deutschland.
Zum Wochenende sind Höchstwerte um 18 Grad möglich, eventuell fällt auch zum ersten Mal in diesem Jahr die 20-Grad-Marke.
Frühling: Die Tage werden schnell immer länger
(mit dpa)