Frühlingswetter 2025 im Check

So zeigt sich der Frühling auf dem Weg zum Osterfest

von Karim Belbachir

Mild, aber nicht stabil: Die Langfristprognosen für den Frühling 2025 deuten auf einen insgesamt warmen Verlauf hin, doch das Wetter zeigt sich sprunghaft. Während der März deutlich zu trocken ausfallen könnte, gibt es im April ein Auf und Ab der Temperaturen – pünktlich zu Ostern droht sogar noch ein Kälterückfall.

Schwankender Frühlingsstart mit Oster-Delle?

Vorfruehling Vorfrühling im Siegerland. Der Fruehling Frühling kuendigt kündigt sich an. Krokusse bluehen blühen im Schlosspark am Oberen Schloss in Siegen auf einer Wiese. Die Sonne strahlt vom Himmel. Fruehlingsboten Frühlingsboten im Siegerland am 03.03.2025 in Siegen/Deutschland. *** Early spring Early spring in the Siegerland The spring spring announces itself Crocuses bloom in the castle park at the Upper Castle in Siegen on a meadow The sun shines from the sky Heralds of spring in the Siegerland on 03 03 2025 in Siegen Germany
Frühlingsboten im Siegerland: Wie zeigt sich der Frühling auf dem Weg zum Osterfest.

Die Langfristprognosen des europäischen Wettermodells zeichnen ein durchwachsenes Bild für den Frühling 2025. Der März wird mit einer Temperaturabweichung von +2,2 Grad deutlich wärmer als im langjährigen Mittel (1991–2020). Gleichzeitig ist es mit 45 mm weniger Niederschlag als üblich erheblich trockener. Auch im April bleibt es leicht wärmer als im Durchschnitt (+1 Grad), allerdings mit einer größeren Wetterdynamik. Auffällig ist ein markanter Temperatursturz kurz vor Ostern, bevor die Werte wieder ansteigen. Der Niederschlag bleibt insgesamt unterdurchschnittlich, konzentriert sich stattdessen auf einzelne, teils kräftige Phasen.

Wer bekommt frühsommerliche Wärme – und wo bleibt es kühl?

Die detaillierten 42-Tage-Trends zeigen regionale Unterschiede. Wir haben ein paar Orte herausgesucht, die für die verschiedenen Himmelsrichtungen beispielhaft stehen. Für den Süden und die Berge haben wir das höher gelegene Garmisch-Partenkirchen ausgewählt:

  • Berlin: Ein milder Verlauf mit Schwankungen. Temperaturen steigen tendenziell an, doch kurz vor Ostern ist eine kühle Phase erkennbar. Niederschlag fällt nur punktuell.
  • Hamburg: Insgesamt wechselhaft, mit Phasen milder Temperaturen, aber auch einzelnen, kühleren Tagen. Niederschlag bleibt unterdurchschnittlich.
  • Köln: Der Westen zeigt einen ähnlichen Verlauf wie Berlin, mit milden Temperaturen, aber ebenfalls gelegentlichen Dämpfern.
  • Garmisch-Partenkirchen: Hier macht sich der alpine Einfluss bemerkbar. Nachts bleibt es häufig kalt, und in höheren Lagen könnte es noch Schneereste geben. Dennoch sind tagsüber auch hier milde Werte möglich.

Amerikanisches Modell: Hält der Frühling durch?

Monatsprogrnose für den März 2025 in Deutschland
Die Monatsprognose des europäischen Wettermodells zeigt ein Temperaturplus im Vergleich zum langjährigen Mittel und wenig Niederschlag.

Das amerikanische Wettermodell der nordamerikanischen Wetterbehörde, NOAA, sieht den März noch trockener als das europäische Modell. Weite Teile Europas, darunter Deutschland, müssten mit deutlich weniger Regen als üblich auskommen. Erst im April entspannt sich die Niederschlagsbilanz und erreicht Werte im Bereich des langjährigen Mittels. Passend dazu liegt die NOAA-Temperaturprognose im März sogar 2 bis 3 Grad über dem Durchschnitt, im April immer noch 1 bis 2 Grad. Dies spricht für eine generell milde bis warme Witterung, wobei die trockenen Bedingungen im März einen frühen Start der Vegetation begünstigen könnten.

Wie wahrscheinlich ist ein mildes Osterfest?

Wettervorhersage für den April 2025
In der Monatsprognose für den April sind die Abweichungen nicht mehr so groß wie im Vormonat.

Die Langfristprognosen deuten insgesamt auf einen warmen Frühling hin, allerdings mit teils starken Schwankungen. Der März wird voraussichtlich überdurchschnittlich warm und sehr trocken, während der April mild, aber wechselhaft ausfallen könnte. Ganz nach dem bekannten Motto „April, April, der weiß nicht, was er will“. Pünktlich zu Ostern gibt es Hinweise auf eine kühle Phase, bevor die Temperaturen wieder steigen. Wer auf sonnige und milde Osterfeiertage hofft, könnte also eine kleine Wetter-Zitterpartie erleben.

(kfb)