Kälte und Schnee bald wieder ein Thema
Der Winter kommt zurück nach Deutschland
Der Winter kommt zurück nach Deutschland. Ein paar Tage dauert es noch, aber die Vorzeichen verdichten sich, dass es ab dem ersten Januarwochenende kälter wird - deutlich kälter!
Ausgangslage: mild und regnerisch

Seit Wochen wird unsere Wetterlage von einer Westströmung geprägt. Tiefdruckgebiete ziehen von Westen über Mitteleuropa und bringen Regen sowie milde Temperaturen. Von der kalten Winterluft in Skandinaven kommt bei uns nur wenig an.
Prognose: Kalte Luft breitet sich gegen Ende der neuen Woche aus

Am Dreikönigswochenende stellt sich die Wetterlage auf zunehmend winterliches Wetter um. Die Details sind längst nicht sicher, aber bereits am Freitag könnte die kalte Luft den Norden von Deutschland erreichen.
Ab dem Wochenende kann Schnee fallen

Am Samstag, dem Dreikönigstag, könnte die Kälte sich weiter ausbreiten und die Schneefallgrenze bei häufigen Schauern auf unter 500 Meter sinken lassen. Und das wäre möglicherweise erst der Anfang einer winterlichern Periode.
Ab Sonntag: Schnee bis in tiefe Lagen möglich

Ab Sonntag könnte es dann bis in tiefe Lagen schneien. Die Temperaturen können auf 0 bis 3 Grad zurückgehen, höchstens am Rhein wären dann noch 4 oder 5 Grad drin. Bei teils kräftigem Wind könnte sich das aber kälter anfühlen.
Nachts wären leichter bis mäßiger Frost zwischen -1 und -6 Grad zu erwarten. Bei längerem Aufklaren sowie im Bergland wären auch Tiefstwerte um -10 Grad drin. Wenn die Nacht auf Mittwoch klar werden sollte (so wie es momentan aussieht), wären über Schnee in Alpennähe auch -20 Grad denkbar.
Wie geht der Winter weiter?
Für die Hochwassergebiete in Deutschland könnte eine Wetterumstellung Entspannung bedeuten. Neuer Niederschlag könnte dann als Schnee fallen, eventuell wird es auch trockener. Noch ist aber vieles nicht sicher. Spannend wird zum Beispiel die Frage, ob sich die Wetterlage für einen längeren Zeitraum umstellt, oder ob sich die westliche, milde Strömung bald wieder durchsetzt.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, apf)



