Pfingstende mit Extremwetter?

Krasse Unterschiede zwischen Sonnenschein und Starkregen am langen Wochenende

von Daniela Bertlich & Oliver Hantke

Schauer und Gewitter knabbern immer mehr an dem schönen Sommerwetter im Mai. Ohne Regen kommt keine Region aus, aber es gibt deutliche Varianten beim Wetter. Und am Ende des langen Wochenendes könnte es extrem werden.

Die Ausgangslage: Sommer wird sich Pfingsten nicht halten können

Wetterlage
Hoch Uwe kann sich nicht mehr lange halten, denn Tief Juli wird zu stark. Sehr schade für das Pfingst-Wochenende

Zwischen Nordosteuropahoch Uwe und Tief Juli über den Britischen Inseln herrscht überwiegend freundliches Wetter. Nur der Westen und Südwesten werden derzeit von Tief Juli beeinflusst. Ab Mittwoch nimmt der Einfluss des Tiefs im Westen und Süden zu, sodass es dort unbeständig ist. Sonst sorgt Hoch Uwe im Norden und Osten weiterhin für viel Sonnenschein und sehr warmes Wetter. Am Wochenende und in der neuen Woche könnte es dann auch im Rest des Landes wechselhafter werden.

Küsten und der Nordosten bleiben sonnentechnisch weit vorn

Nicht nur der Start in das Pfingstwochenende wird Richtung Küste und im Nordosten unseres Landes sehr schön. Denn bis einschließlich Pfingstmontag bekommen die Nordlichter durchschnittlich zweistellige Sonnenstunden pro Tag serviert. Da kommen dann in drei Tagen 30 bis 40 Sonnenstunden zusammen! Dazu kommen Höchstwerte zwischen 15 und 20 Grad direkt an den Küsten und auf den Inseln. Im Landesinneren werden es meist über 20 Grad werden. Perfekt für Ausflüge jeglicher Art. Einzig die Wassertemperaturen bremsen das Sommerfeeling noch ziemlich aus. 11 bis 15 Grad sind es aktuell, sodass der Seewind ebenfalls eine sehr frische Geschichte sein kann.

Wie ist der Pfingsttrend im großen Rest?

Regenmengen am Samstag, 18.05.2024
Pfingsten wird in weiten Teilen Deutschlands eine feuchte Angelegenheit.

Für Details ist es in Anbetracht der Entwicklung immer noch zu früh. Aber es scheint sich zu verfestigen, dass sich die meisten von uns wohl auf wechselhafte Aussichten einstellen müssen. Das eröffnet auf der einen Seite zwar auch sonnige Phasen, in denen wir weiterhin spüren können, wie viel Kraft die Sonne jetzt schon hat.

Letztlich sind aber viele Schauer und Gewitter mit im Rennen. Vor allem im Süden und Westen kann es ordentliche Schüttungen geben. Und die könnten es punktuell in sich haben. Für Außenaktivitäten empfiehlt es sich somit, die Vorhersagen im Auge zu behalten und kurzfristig ebenso aufs Radar mit der aktuellen Niederschlagsentwicklung zu schauen – und dann kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen.

Auf welche Temperaturen können wir uns einstellen?

Am Samstag pendeln sich die Höchstwerte momentan auf 15 bis 23 Grad ein, was in etwa dem jahreszeitlichen Schnitt entspricht. Am Pfingstsonntag geht es etwas nach oben und wir erreichen 16 bis 24 Grad. Einen weiteren Zuschlag haben die Modelle für den Pfingstmontag im Programm. Mit insgesamt wieder mehr Sonne wären dann auch mal wieder 18 bis 26 Grad möglich. Die höchsten Werte werden wohl im Osten, rund um Berlin erwartet.

Wie steht es mit Unwetter zu Pfingsten aus?

42-Tage-Wetter-Prognose für Freiburg (Stand 14.05.2024)
Für den Südwesten - hier als Beispiel Freiburg - werden derzeit für den Pfingstmontag extreme Regenmengen berechnet.

Die gewittrigen Schauer, die über Pfingsten vor allem für den Westen und Süden berechnet werden, können zum Teil sehr kräftig ausfallen und örtlich Unwettercharakter haben. Grund sind vorwiegend die enormen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit. Nichtsdestotrotz können aber auch Hagel und Sturmböen für Probleme sorgen.

Richtung Pfingstmontag könnte es sogar richtig gefährlich werden. Denn da berechnen die Wettercomputer hauptsächlich im Südwesten außerordentliche Regenmengen, die nicht nur zu kleineren Überflutungen führen würde. Das müssen wir unbedingt im Auge behalten, denn vor allem für Camper könnte das lebensgefährlich werden. Denn dann reden wir von dreistelligen Niederschlagssummen.

Schauer und Gewitter über Deutschland aktuell

(oha, dbe)