Warten auf Sonne und über 15 Grad

Frühling 2025 in Deutschland - kommt der Lenz oder hält der Winter dagegen?

von Oliver Hantke

Wir stecken zwar noch voll im Hochwinter, aber die Sehnsucht ist schon jetzt sehr groß nach Wärme, Sonne und Frühling. Kälte, Nebel und glatte Straßen wollen wir hinter uns lassen und endlich wieder viel im Freien unternehmen – ohne dicke Kleidung. Aber wann gibt der Frühling richtig Gas? Gibt es schon Hoffnung?
Oben im Video: Kalter Ostwind und Frost – und der Polarwirbel könnte geteilt werden

Wetterlage aktuell: Hoch Elvira bringt kalte Luft mit - Wind wird unangenehm

Die Wetterlage am Freitag, 07.02.2025 um 13 Uhr über Europa
Hoch Elvira macht sich stark für uns. Aber reicht das auch mehr Sonnenschein?

Der Hochdruckeinfluss von Elvira verstärkt sich wieder und im Nordwesten wird es in trockenerer Luft teils sonnig. Auch die Alpenberge gucken aus der unteren Feuchteschicht heraus. Am Freitag nehmen die Luftdruckgegensätze zwischen einem kräftigen Hoch über Nordosteuropa und Tiefdruckeinfluss über den Pyrenäen und im westlichen Mittelmeerraum zu. Gleichzeitig wird in Schüben höhenkalte Luft von Polen in Richtung Ärmelkanal geführt. Das Ergebnis ist- abgesehen vom Süden – viele Wolken und ein kalter Ost- bis Nordostwind. Am Wochenende können in den westlichen Landesteilen noch Störungen übrigbleiben und der Wind lässt langsam nach.

Wetter bis zum Wochenende: Mehr Sonne und kalter böiger Ostwind

Die Sonnenstunden für Samstag, 08.02.2025
Die Prognose zeigt für das Wochenende wieder mehr Sonne. Aber bei der Wetterlage ist Vorsicht geboten. Besonders Nebel und Hochnebel können ganz schön dazwischen grätschen.

Was den Sonnenschein angeht, könnte es landesweit in Richtung Wochenende eine Steigerung geben. Denn nach einem recht trüben Freitag stehen die Chancen am Samstag und Sonntag auf mehr Sonne nicht schlecht. Aber - da sind schon noch viele Unsicherheiten dabei. Einerseits kann uns Nebel und Hochnebel, andererseits auch in manchen Gebieten Regen oder Schnee aus echten Wolken einen Strich durch die Rechnung machen.

Am Freitag sieht es wohl nur ganz im Süden etwas freundlicher aus. Sonst gibt es viele Wolken am Himmel und besonders in der Mitte und im Norden fällt noch stellenweise etwas Regen oder Schnee. Insgesamt ist es windig und kalt mit Temperaturen zwischen -1 und 7 Grad, die sich bei kräftigem Wind aber wie Frost anfühlen.

Am Wochenende steigen die Chancen auf Sonne. Vor allem in der Osthälfte könnte es teilweise sogar sehr schön werden. Im Westen, eventuell auch im Norden und Südwesten (mit den oben genannten Unsicherheiten) voraussichtlich wolkiger und etwas Regen oder Schneeregen möglich.

Tipp: Vor-, Erst- und Vollfrühling: Wann kommt der echte Frühling?

Wetter bis Ende Februar: Lange kalt, am Ende milder

Die Sonnenstunden für Samstag, 15.02.2025
Bis über die Monatsmitte hinaus sieht es nach einer ruhigen Hochdruck-Wetterlage aus, die uns auch viel Sonne bringen könnte.

Und die Aussichten für die nächste Woche und über die Monatsmitte hinaus sehen eigentlich nicht schlecht aus. Zumindest in Sachen Sonne. Die könnte sich nämlich öfter gut in Szene setzen und von einem blauen Himmel strahlen. Nach Frühlingswärme sieht es allerdings nicht aus. Zwar kann es sich in einer geschützten Ecke schon nach Frühling anfühlen, aber die Höchstwerte bleiben noch deutlich unter dem Frühlingswert von 15 Grad. Zudem könnte weiterhin ein kalter Ostwind noch mehr Wind aus den Frühlingsgefühlen nehmen.

Zwar scheint es Richtung Monatsende milder zu werden, aber leider wird es danach auch insgesamt nasser. Also wieder nichts mit Frühlingserwachen im milden Sonnenschein. Aber dann kommt ja schon der meteorologische Frühlingsbeginn am 1. März und somit auch der erste Frühlingsmonat für uns Wetterleute. Gibt es da denn Hoffnung auf wärmere und sonnigere Tage?

Winter 2023/24: Der drittwärmste Winter in die Geschichte

Bis zur Monatsmitte werden so gut wie keine Niederschläge für Deutschland berechnet

Die Niederschläge insgesamt bis zum 15.02.2025 über Deutschland und Europa
Es bleibt zwar bis zur Monatsmitte weitestgehend trocken bei uns in Deutschland, aber Sonnenschein pur und milde Temperaturen haben wir deswegen nicht automatisch.

Wetter im März: Schöner und milder Frühling tun sich weiter schwer

Monatsprognose Maerz 2025
Monatsprognose März 2025: Es wird milder, aber das sieht nach jeder Menge Regen aus.

Der März ist der erste Frühlingsmonat – zumindest klimatologisch und meteorologisch. Aber hört der Winter auch wirklich auf? Unsere aktuelle Prognose zeigt zwar nach einem recht kalten Start einen durchaus milden Verlauf, aber angesichts der vielen Niederschläge sieht es wohl eher nach einem sehr wechselhaften Monat aus. Warme Sonnenstrahlen im Café oder auf der Terrasse genießen? Das wird wohl schwierig, auch wenn die Frühlingsmarke von 15 Grad bis Mitte März bestimmt erreicht wird.

Fast 60 Grad Temperaturunterschied im März? So extrem könnte der Frühling werden

(oha)