Aus Plastikmüll wird Wasserstoff

Deutsche Firma entwickelt geniales Verfahren

von Bernd Fuchs & Henning Liss

Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger für die Zukunft. Doch woher nehmen wir das Zeug? Eine deutsche Firma entwickelt ein Verfahren, mit dem die Wasserstoff-Gewinnung aus Plastikmüll möglich werden soll. In der aktuellen Folge des Klima Updates erläutert Bernd Fuchs die Vorteile der neuen Technik.

Wofür brauchen wir Wasserstoff?

Die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff sind vielfältigt: Es gibt Wasserstoff-Autos, Busse und Flugzeuge. Sogar Wasserstoff-Fahrräder existieren. Theoretisch kann man damit auch heizen. Wann und in welchen Anwendungsbereichen sich Wasserstoff dann wirklich durchsetzt ist im einzelnen vielleicht noch offen, aber es gilt als wahrscheinlich, dass wir zukünftig viel Wasserstoff brauchen werden. Damit stehen die Fragen im Raum: Wie kommen wir an das Gas? Können wir uns damit aus den Abhängigkeiten von anderen Ländern (wie bei den fossilen Brennstoffen) befreien?

Welche Sorten von Wasserstoff gibt es?

Wasserstoff
Wasserstoff aus Plastikmüll produzieren? Eine Firma in Deutschland hat das vor (Symbolbild)

Die Möglichkeiten, um Wasserstoff zu verwenden, sind also zahlreich, und so sind auch die Möglichkeiten, den Stoff zu produzieren. Die verschiedenen Verfahren werden mit Farben mit benannt: Man unterscheidet zwischen Grünem Wasserstoff, Grauem Wasserstoff, Blauen Wasserstoff und Türkisem Wasserstoff. Das ist natürlich symbolisch zu verstehen: Das Gas Wasserstoff hat keine Farbe und riechen kann man es auch nicht. Es ist allerdings leicht entzündlich und hochexplosiv.

Grüner Wasserstoff wird beispielsweise durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt. Wenn der Strom dazu aus erneuerbaren Energiequellen kommt, kommt diese Variante ohne Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus. Mehr Informationen zu den verschienden Produktionsverfahren gibt es hier: Kann grüner Wasserstoff wirklich fossile Energien ersetzen?

Wenn es nun gelingt, Wasserstoff aus Plastikmüll zu produzieren klingt das fast schon zu schön um wahr zu sein. Denn eins ist klar: An Plastikmüll besteht kein Mangel auf unserem Planeten!

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli, bfu)