Zwei Waldbrände außer Kontrolle

Feuer halten Anwohner und Feuerwehrleute in Brandenburg in Atem

Im Kampf gegen zwei große Waldbrände in Brandenburg hoffen Anwohner und Einsatzkräfte, dass Regen und Gewitter am Montag die akute Gefahr senken. Nur rund 20 Kilometer voneinander entfernt brannten am Wochenende zwei große Waldflächen bei Treuenbrietzen und Beelitz (beide Landkreis Potsdam-Mittelmark). Die Rauchschwaden waren so dicht, dass der Brandgeruch laut Feuerwehr selbst in Dresden wahrzunehmen war, also gut 100 Kilometer weiter südlich.

19.06.2022, Brandenburg, Beelitz: Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire legen Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes zu verhindern und die Feuerwehr bei der Bekämpung des Feuers zu unterstützen. Der Waldbrand bei Beelitz (Potsdam
Waldbrand bei Beelitz in der Nacht

Stabile Lage in Treuenbrietzen - komplizierte Lage in Beelitz

GO PANO WEB waldbraende treuenbrietzen
Der Waldbrand in Treuenbrietzen hielt die Feuerwehr das ganze Wochenende auf Trapp

Die Lage beim Waldbrand nahe Treuenbrietzen, das etwa 80 Kilometer südwestlich von Berlin und 40 Kilometer von Potsdam entfernt liegt, war nach Einschätzung des Landkreises vom späten Sonntagabend stabil. In der Nacht zu Montag seien 435 Einsatzkräfte vor Ort. „Am Morgen hoffen wir dann auf den versprochenen Regen“, sagte Sprecherin Andrea Metzler am Sonntagabend.

Die Lage in Beelitz, wo ein weiterer Waldbrand ausgebrochen war, sei komplizierter, sagte Metzler. Dort hatte sich das Feuer nach Angaben von Bürgermeister Bernhard Knuth (parteilos) bis zum frühen Abend auf 200 Hektar ausgebreitet, also etwa die Fläche von 280 Fußballfeldern - die gleiche Größenordnung wie bei Treuenbrietzen. Einige Straßenzüge wurden evakuiert, Bewohner anderer Straßen aufgefordert, sich auf eine mögliche Evakuierung vorzubereiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Anwohnerin: "Das ist irre. Das ist echt Wahnsinn.“

Die Polizei verkündete per Lautsprecher, dass die Menschen nur die wichtigsten Sachen einpacken sollten und ihre Häuser verlassen müssten. Kurze Zeit später fuhren mehrere Autos aus den entsprechenden Ortsteilen los.

„Ich finde diesmal ist es vielleicht noch brenzliger. Ich weiß es nicht“, sagte eine Anwohnerin, die Zuflucht bei ihrer Schwester suchen musste. Sie sei „völlig neben der Spur“.

„Ich hatte das Essen auf dem Tisch. Das ist irre. Das ist echt Wahnsinn“, erzählt sie der RTL-Reporterin Vivien Bahlmann. Es regne nie dann, wenn es regnen soll, erzählten Anwohner aus der Gegend. Sie seien sehr skeptisch, dass der Regen in der Nacht stark genug sein werde.

Treuenbrietzen: Bereits 2018 400 Hektar Wald zerstört

RTL-Reporterin Vivien Bahlmann vor Ort.
RTL-Reporterin Vivien Bahlmann vor Ort.

Mit einem Großaufgebot versuchen Feuerwehr und Polizei das Ausbreiten des Feuers zu verhindern, auch ein Bundeswehrhubschrauber mit Wasserwerfern ist im Einsatz. Sorge bereitet den Einsatzkräften die Wettervorhersage für Sonntagnachmittag. Es können Böen und Wind auftreten und so die Flammen angefacht und ausgebreitet werden.

Die Kleinstadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt südwestlich von Berlin. 2018 waren bei einem Waldbrand in Treuenbrietzen rund 400 Hektar Wald zerstört worden. Mehrere Tage lang wüteten die Flammen. Damals mussten mehr als 500 Menschen die Dörfer Frohnsdorf, Klausdorf und Tiefenbrunnen verlassen. (ctr, jda)

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+