Azorentief bringt enorme Niederschläge
Heftige Unwetter über Spanien und Portugal - was kommt davon zu uns?
Das Azorenhoch kennen wir ja alle, es bringt uns meist schönes und stabiles Wetter. Jetzt aber dreht sich alles um ein Azorentief. International heißt das Tief Garoé (Garo-e ausgesprochen) und es wird den Portugiesen und Spaniern ordentlich die Laune vermiesen. Bedeutung hat das Tief auch für unser Wetter.
Warnung vor ergiebigen Regenmengen

Tief Garoé wird vor allem Portugal und dem westlichen Spanien heftige Niederschläge bringen. Im höher gelegenen spanischen Binnenland ist auch mit ergiebigen Neuschneemengen zu rechnen. Der spanische Wetterdienst AEMET warnte vor großen Regenmengen.
Schon jetzt regnet es an der Küste Portugals. 30 Liter pro Quadratmeter kommen heute an der gesamten Küstenlinie runter, auch im Landesinnern wird es sehr nass. So auch im eigentlich trockenen Andalusien – Sevilla darf sich auf 30 Liter Regen pro Tag und Quadratmeter vorbereiten. Für die Region sind die Winter-Niederschläge allerdings mehr Segen als Fluch, denn nach den äußerst trockenen Jahren waren viele Stauseen nahezu trockengefallen.
150 Liter auf den Quadratmeter möglich

So wird es In Portugal und im Westen von Spanien bis einschließlich Mittwoch teils heftige Unwetter durch schauerartigen, mitunter gewittrigen Regen geben. Bis Mittwochabend kommen gut und gerne 50 bis 100, örtlich über 150 Liter pro Quadratmeter Regen zusammen. Dies kann zu Zerstörungen, Überschwemmungen und Erdrutschen führen.
Und der Regen hört danach nicht unbedingt auf. So können in Spitzen bis Freitag örtlich auch 300 Liter Regen und mehr zusammenkommen.
Ruhiger geht es auf den klassischen Urlaubsinseln zu, für Mallorca sind zwar Niederschläge berechnet, die haben aber in der Intensität nichts mit denen über dem spanischen Festland gemein.
Kommt das Wetter auch nach Deutschland?
Von Tief Garoé werden wir in erster Linie extrem milde Temperaturen abbekommen. Spanischer Winter in Deutschland. Ab Mitte der Woche wird es von Südwesten her immer wärmer in Deutschland.
Schon ab Donnerstag geht es örtlich Richtung 9 Grad, zum Wochenende hin sind zweistellige Werte von bis zu 13 oder gar 14 Grad möglich. Für Freiburg sind sogar 16 Grad am Samstag berechnet. Niederschläge sind dann auch wieder drin, allerdings bei Weitem nicht in dem Maße wie derzeit in Spanien und Portugal.
(osc)