Tornado und Rekordregen
Ligurien, Piemont, Sizilien und Tessin - Unwetter und Gewitter treffen Italien und Schweiz
Die heftigen Unwetter haben nicht nur den Südosten Frankreichs erwischt, sondern auch den Norden Italiens und den Süden der Schweiz. Besonders betroffen waren hier Ligurien, Piemont und das Tessin. Starke Gewitter sorgten für enorme Regenmengen, volle Flussläufe und reißende Fluten auf den Straßen. Schlimme Bilder erreichten uns aus der Stadt Savona in der Nähe von Genua, wo zwischen 100 und 200 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen sind.
Zum aktuellen Regenradar in Italien
Ligurien an der italienischen Mittelmeerküste mit Rekord-Niederschlag: 848 Liter?!
Den Rekord hält voraussichtlich die Station in Rossiglione in der Nähe von Genua mit atemberaubenden 848 l/m² in 24 Stunden - ein Wert jenseits jeder sonst gebräuchlichen Skala. 700 l/m² fielen davon innerhalb von 12 Stunden. Vereinzelt wurden in der Region auch Stundensummen von 150 l/m² erreicht (Zahlen sind vom DWD). Folgen dieses Extremereignisses mit neuen europäischen Rekordregenmengen waren unter anderem heftige Sturzfluten und Murenabgänge.
Zum Vergleich: der mittlere Jahresniederschlag in Deutschland liegt bei rund 800 Litern pro Quadratmeter.
Sizilien: Tornado in Catania
Starkregen und Hagel gab es auch im Süden von Italien, beispielsweise in Catania auf Sizilien. Die Stadt schrieb auf Facebook von einem „Tornado“. Es war auch von Verletzten die Rede - laut Nachrichtenagentur Ansa musste aber niemand ins Krankenhaus.
Tweet: Der Friedhof von Catania wir überspült
Tweet: Überflutungen nahe der Stadt Savona
Wann hört es auf zu regnen?
Auch am Mittwoch regnet es weiter. Die Unwetter betreffen dann auch Kroatien und Slowenien. Starke Regengüsse und Gewitter inklusive Überschwemmungen sind zu befürchten, auch Tornados sind nicht ausgeschlossen. Ab Donnerstag ist dann der gesamte Balkan sowie Griechenland gefährdet.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die TVNOW-Doku im Online Stream
(ctr, oha)