Gewitterluft wartet schon
Erst Hitze, dann Blitze - Schwüle und Unwettergefahr
Insbesondere im Westen und Norden steht die heißeste Zeit des Jahres bisher an. Doch der Traum vom ungetrübten Sommer währt nicht allzu lange. Denn von Süden her brodelt es – mal wieder.
Im Video: Hitze zum Siebenschläfer am Donnerstag, dann vermehrt Gewitter
Die Ausgangslage: Bie ist am Start
Hoch Bie weitet sich aus und sorgt in nahezu ganz Deutschland für ruhiges und trockenes Sommerwetter. Übrigens: Damit ist der Montag damit der erste landesweit trockene Tag seit sechs Wochen! Das ändert sich aber rasch schon wieder, da am Dienstag ein Italientief feuchtere Luft mit ersten Schauern und Gewittern in den äußersten Süden unseres Landes schickt.
Ein Trend zu wechselhaftem Wetter, der sich fortsetzt.
Höchstwerte in Deutschland
Gewitter werden häufiger und intensiver
Zur Wochenmitte schwächelt Bie und zieht sich gen Ostsee und Skandinavien zurück und von Süden kann sich gleichzeitig die feuchtere Luft immer weiter ausbreiten. Damit weitet sich ab Mittwoch von Süden die warme, aber zunehmend schwüle Luft aus. Damit sind nach wie vor verbreitet Spitzen zwischen 24 und 30 Grad drin – wobei der Norden und der Nordosten noch am längsten die sonnige Wärme genießen können. Ansonsten sind immer öfter Regengüsse samt Blitz und Donner unterwegs. Spätestens am Freitag erreicht die gewitterwillige Luft dann auch den Norden.
Welche Gefahren erwarten uns?
Am Mittwoch sind in der Südhälfte in zunehmender Schwüle teils kräftige Wärmegewitter drin, die sich am Donnerstag immer weiter ausweiten. Hierbei drohen neben blitzintensiven Gewittern auch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Es ist dabei zwar weiterhin unsicher, welche Regionen besonders im Fokus stehen. Wenn es kracht, dann kann es aber durchaus heftig bis unwetterartig werden. Insofern sollten wir – besonders nachmittags und abends – bei Außenaktivitäten das Radar wiederholt checken.
Freitag und am Wochenende: Erst Hitze, dann Abkühlung
Am Freitag zieht eine Staffel mit gewittrigen Regenschauern von West nach Ost durch. Im Nordwesten kühlt es auf 21 bis 25 Grad ab, sonst gibt es nochmals 25 bis 32 Grad, bevor es am Wochenende insgesamt eher durchwachsen und frischer weitergeht. Am Samstag mit 20 bis 28 und am Sonntag bei maximal noch 18 bis 25 Grad.
(bal, apf)