UV-Index im Check

Jetzt besonders aufpassen! Sonnenbrandgefahr legt weiter zu!

Am Montag, dem 21. Juni 2023, ist astronomischer Sommeranfang. Das bedeutet, dass dann die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hat. Das macht sich natürlich schon jetzt bemerkbar: Die Sonnenbrandgefahr steigt stetig an. Und bei Hochdrucklagen mit sehr wenigen Wolken gibt es im Juni Regionen in Deutschland mit 16 Sonnenstunden am Tag – viel mehr geht nicht.

Oben im Video seht Ihr wie lange welcher Hauttyp in die Sonne gehen kann
Lesen Sie daz
u: Was bedeutet der UV-Index?

Bei diesen UV-Werten sollte man aufpassen

UV-Index: Die Tabelle zeigt die verschiedenen Stufen an und gibt Vorschläge, welchen Schutz man am besten verwendet.
Der UV-Index beschreibt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der UV-Strahlung. Die Skala ist nach oben offen.

Sommer und Sonne haben uns dieses Jahr noch nicht wirklich viel verwöhnt. Viele Stellen unseres Körpers haben somit noch keine Sonnenstrahlen abbekommen. Und das macht das Sonnenbaden in diesem Jahr besonders gefährlich. Schon ein paar Minuten ohne Schutz kann zu Sonnenbränden führen.

So hoch ist aktuell der UV-Index

Sonnencreme oder drinnen bleiben

Wir wollen niemandem die Freude an Sommer und Sonne vermiesen, je nach Hauttyp und UV-Index sollte man sich allerdings vor der Sonne schützen – mit Kleidung, Sonnencreme oder gleich gar nicht nach draußen in die pralle Sonne gehen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?