Die durch die Hitze-Hölle gehen
Extreme Hitzewelle in Teilen Europas: Italien, Griechenland, Balkanländer
Zugegeben: Es gibt wirklich heißere Orte auf der Erde. Beispielsweise das Death Valley - zuletzt mit Spitzenwerten über 50 Grad. Und auch in Deutschland hat die Juni-Hitzewelle ja Spitzenwerte von über 35 Grad gebracht. Dennoch ist die Sahara-Hitze, die sich jetzt im Süden und Südosten Europas ausbreitet ein ganz anderer Schnack. Dazu der Saharastaub, der milchige Schleier aus der höllisch heißen Wüste. Selbst in den Nächten sinken die Werte nur auf knapp unter 30 Grad!
Oben im Video: So dehnen sich Saharahitze und der Staub aus
7 Tage Hitze-Hölle auf Sizilien
Die Hitzewelle im Südosten Europas dauert nun schon eine Woche. Beispiel Sizilien: Am 20. Juni ging’s los. Die Temperaturen stiegen an den ersten Stationen auf über 40 Grad. Am 21. Juni schafften es beispielsweise Lascari, Carini und Palermo Boccadifalco an der Nordküste auf über 43 Grad. Spitzenreiter am 22. Juni wurde Augusta an der Ostküste mit 44,5 Grad. Am 24. Juni wurden in Caltagirone 44,6 Grad im Südosten und in Enna im Zentrum der Insel 44,4 Grad gemessen. Der bisher letzte Tag der Ü40- Folge war der 26. Juni. In Noto wurden 43,6 Grad gemessen.
So geht es mit dem Wetter auf Sizilien weiter.
Schon wieder Richtung 40 Grad unterwegs

Saharahitze mit Mittelmeer-Feuchtigkeit: Eine üble Kombination
Wie kommt es zu dieser Hitzewelle? Es ist der Atem der Wüste, der sich von Nordafrika nordwärts ausweitet. Der Norden Afrikas ist in Sachen Hitze zwar noch heftiger als die Spitzenwerte in Europa. Aber die afrikanische Wüstenluft hat eben noch ein kleines, aber intensives Mitbringsel. Viel Feuchtigkeit aus dem warmen Mittelmeer, die für sehr hohe Taupunkte sorgt.
Tropennächte mit Tiefstwerten nicht unter 20 Grad reihen sich hier nahtlos zwischen die Hitzetage ein. Und selbst Tiefstwerte kaum unter 30 Grad wurden vermeldet. Das ist unglaublich anstrengend für den Körper, der sich nachts nicht erholen kann.
Wie hoch explosiv das Luftmassengemisch ist, zeigt sich über Tschechien, wo sich heftiger Tornado gebildet hat.
Heiße Nächte: Die Tiefstwerte der Nacht zum 26. Juni 2021
Ort | Land | Temperatur |
Gela | Italien | 29,6 Grad |
Catanzaro | Italien | 28,4 Grad |
Kithira | Griechenland | 27,6 Grad |
Samos/Intl | Griechenland | 27,6 Grad |
Rhodos/Intl | Griechenland | 27,4 Grad |
Der Unterschied zur Hitzewelle in Deutschland
Und da liegt eben der Hase im Pfeffer, wenn es um einen der Hauptunterschiede zur kürzlichen Hitzewelle bei uns in Deutschland geht. Denn während der Wind nicht nur die Feuchte sondern auch die Grundwärme des Mittelmeeres transportiert - aktuell immerhin mit Wassertemperaturen von 23 bis 28 Grad - kühlt es nachts kaum richtig ab.
So groß ist die Hitze in ausgesuchten Orten

- So heiß wird das Wetter in Athen
- So heiß wird das Wetter auf Kreta
- So heiß wird das Wetter in Thessaloniki
- So heiß wird es in Catania (Sizilien)
Video: So heiß wird es in den nächsten 10 Tagen in Europa
Kommt diese Hitze auch wieder bis zu uns Deutschland?
RTL-Meteorologe Björn Alexander kann Entwarnung in Sachen Hitze in Deutschland geben: „Vorerst einmal ist keine Hitzewelle in Sicht. Die Saharahitze kommt von Nordafrika übers Mittelmeer und sorgt rund um den Balkan und in Teilen Italiens sowie bis rüber nach Griechenland gerne mal für Spitzenwerte von 35 bis 40 Grad oder darüber. Weiter nach Norden und damit nach Mitteleuropa und zu uns nach Deutschland reicht die Hitzewelle aber glücklicherweise nicht.“
Nur der Osten Deutschlands bekommt noch den letzten Hauch der Wüstenluft zu spüren. Dort werden in den nächsten Tagen Temperaturen über 30 Grad erwartet.
Die Wetteraussichten für Deutschland
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(ctr/oha/bal)