Im Norden geht es los
Vorsicht: Jetzt bringt der Nieselregen die Glätte ins Land
Die kälteste Nacht des Winters liegt erstmal hinter uns mit satten -17 Grad im Siegerland – jetzt aber müssen wir uns vor ganz anderen Gefahren in Acht nehmen: Glätte und Blitzeis. Es geht jetzt schon im Norden los, doch die Warmfront von Tief Damian rutscht einmal über das ganze Land. Wann ist wer betroffen?
Regen oder Schnee? Unser Niederschlagsart-Radar
Eisregen schon unterwegs im Norden

Im Laufe des Tages zieht die Warmfront von Skandinavientief Damian von den Küsten her in die Nordhälfte Deutschlands und dabei kann zeitweise etwas Regen fallen. Da, wo die Böden noch gefroren sind, besteht akute Glatteisgefahr. Der Asphalt ist nach den eiskalten Nächten so kalt, dass die Niederschläge dort sehr schnell gefrieren.
Blitzeis kann die Folge sein. Und das kann man kaum erkennen. Die Eisglätte hat Hamburg und Schleswig-Holstein schon erreicht – bisher glücklicherweise ohne gravierende Unfälle. Die Streudienste haben scheinbar gute Arbeit geleistet. Aus Mecklenburg-Vorpommern wurde uns gefrierender Regen gemeldet, zum Beispiel in Rostock. Von dort erreichten uns Bilder von gestürzten Radfahrern und Fußgängern, die sich kaum fortbewegen konnten.
Warmfront zieht einmal quer durch das Land
Und es geht weiter: Die Front zieht langsam Richtung Süden. So werden sich in der kommenden Nacht die schwachen Niederschläge bis nach Bayern ausweiten und gehen im Südosten schließlich in Schnee über.
Vorher wird vor allem über der östlichen Mitte etwas Regen fallen. Der bringt dann besonders im Süden Thüringens und in Sachsen Glatteisgefahr. Später droht diese Wettergefahr in Franken und im nördlichen Baden-Württemberg.
Am Mittwoch erreichen der Schneegriesel, der Regen und der Niesel die Schwäbische Alb und später den Schwarzwald. Dann kann es auch da böse glatt werden.
Bald wieder ruhiger mit Sonne - aber es droht Nebel
Wenn Damians Warmfront einmal über das Land gezogen ist, kehrt wieder ruhigeres Wetter ein. Die Sonne kommt wieder raus und versüßt uns die Wintertage. Allerdings kommt mit dem Nebel eine weitere Unwettergefahr hinzu.
Und: Die frostigen Nächte haben nur eine Auszeit genommen, es wird zum Wochenende hin voraussichtlich wieder verbreitet Frost geben.
Lebensrettende Tipps: Das müsst ihr bei Blitzeis tun
(osc)