Wetter an Pfingsten
Lauwarme Gewitterluft macht Küsten zum Sonnensieger
Den strahlend schönen und sehr warmen Aussichten geht es jetzt schrittweise an den Kragen. Ein Trend, der sich sich zu Pfingsten fortsetzt. Hier der Check fürs nächste lange Wochenende.
Die Ausgangslage: Sommerlicher Hochdruckeinfluss schwindet

Bisher hat es wettertechnisch zu den langen Wochenenden ja immer funktioniert. Und auch jetzt hält Schönwetter-Hoch Uwe vor allem im Osten unseres Landes noch echt gut durch. Allerdings werden die Tiefs aus Westen gleichzeitig deutlich aufdringlicher und sorgen für einen allmählichen Wetterwechsel, der auch mit zum Teil kräftigen Gewittern einhergehen kann. Selbst Unwetter sind stellenweise möglich.
Küsten sonnentechnisch vorn
Am längsten abseits der Tiefausläufer verbleibt zunächst der Nordosten. Und auch am Pfingstwochenende haben die Nordlichter in Sachen Sonnnenbilanz die Nase vorn. Zumindest sehen die aktuellen Prognosen für den Norden die beständigste Entwicklung und hier lacht die Sonne demnach auch mal 10 bis 13 Stunden ungetrübt vom Himmel. Einzig die Wassertemperaturen bremsen das Sommerfeeling noch ziemlich aus. 11 bis 15 Grad sind es aktuell, sodass der Seewind ebenfalls eine sehr frische Geschichte sein kann.
Wie ist der Pfingsttrend im großen Rest?
Für Details ist es in Anbetracht der Entwicklung noch zu früh. Alles in allem müssen sich die meisten von uns aber wohl auf wechselhafte Aussichten einstellen. Das eröffnet auf der einen Seite zwar auch sonnige Phasen, in denen wir weiterhin spüren können, wie viel Kraft die Sonne jetzt schon hat. Es gibt sogar Ansätze, die uns sogar richtig viel Sonnenschein berechnen.
Auf der anderen Seite sind aber auch Schauer und Gewitter mit Rennen. Und die könnten es punktuell in sich haben. Für Außenaktivitäten empfiehlt es sich somit, die Vorhersagen im Auge zu behalten und kurzfristig ebenso aufs Radar mit der aktuellen Niederschlagsentwicklung zu schauen – und dann kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen.
Auf welche Temperaturen können wir uns einstellen?

Am Samstag und Sonntag pendeln sich die Wettercomputer momentan auf 16 bis 22 Grad ein, was in etwa dem jahreszeitlich Schnitt entspricht. Einen kleinen Zuschlag haben die Modelle für den Pfingstmontag in Programm. Mit insgesamt mehr Sonne wären dann auch mal wieder 16 bis knapp 25 Grad denkbar. Insofern lassen die Vorhersagen durchaus hoffen und wir können gespannt sein, wie sich die Details in den nächsten Tagen weiterentwickeln.
Schauer und Gewitter über Deutschland aktuell
(bal, dbe)