Mit diesen Hausmitteln ist Schluss mit Insekten und Gestank
Mülltonnen im Sommer: Tipps gegen Fliegen und Maden

Sobald es heiß wird, entwickelt sich besonders gerne im Biomüll ein Eigenleben. Das Resultat: Maden und Fliegen bevölkern die braune Mülltonne. Sehr unappetitlich und auch unhygienisch. Aber dagegen könnt ihr etwas tun!
Mülltonnen als Insekten-Paradies
Die hohen Temperaturen sorgen für ideale Brutbedingungen für Fliegenlarven, da es feuchtwarm in der Tonne ist und es jede Menge Nahrung gibt. Die Faulgase und Geruchsstoffe, die beim Zersetzen des Biomülls entstehen, locken die Insekten an.
Sobald man dann den Deckel der Biotonne öffnet, strömen einem massenhaft Maden oder bereits geschlüpften Fliegen entgegen. Das ist nicht nur ekelig, sondern auch hygienisch bedenklich, da die Insekten Krankheiten übertragen können. Wie wird man sie wieder los?
So vertreibt ihr Maden und Fliegen aus der Biotonne
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Tiere wieder aus der Tonne zu bekommen. Die einfachste Methode ist, den Deckel einen Tag lang offen stehenzulassen, damit sich die Vögel um das Problem kümmern. Sie fressen die Maden. Es gibt jedoch auch Hausmittel und Produkte aus dem Handel, die helfen können.
Hausmittel
Es gibt einige Hausmittel, mit denen man die Maden bekämpfen kann. Ein Tipp ist Essigwasser. Dafür mehrere Esslöffel Essigessenz in einen Liter Wasser geben und am besten in eine Sprühflasche füllen. Die Mischung auf Rand, Boden und die Innenseiten des Deckels der Tonne auftragen. Die Tonne danach gründlich abtrocknen. Duftöle, die ebenfalls helfen, sind Zitrusöl, Lavendelöl und Teebaumöl. Da die Gerüche jedoch schnell verfliegen, muss immer wieder etwas Duftöl oder Essig in die Tonne gegeben werden.
Zu kaufende Produkte
Wer auf fertige Produkte aus dem Baumarkt zurückgreifen möchte, der kann spezielles Biotonnenpulver benutzen, das ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthält. Das Pulver bindet Feuchtigkeit und vermindert Gerüche. Es muss direkt auf den Mülltonnen-Boden gegeben werden und über jede neue Abfall-Schicht. Alternativ können im Kampf gegen die Maden auch Löschkalk oder Gesteinsmehl eingesetzt werden.
Wichtig: Niemals chemische Mittel benutzen!
Lese-Tipp: Lästige Fliegen: Ultimative Tricks gegen den summenden Terror!
Im Video: Müll-Mythen im Check! Muss ich den Joghurt-Becher vor dem Wegwerfen auswaschen?
Madenbefall vorbeugen - mit diesen Tricks bleiben Mülltonnen insektenfrei
Damit man die Insekten gar nicht erst bekämpfen muss, empfiehlt es sich, mit ein paar einfachen Tricks vorzubeugen:
- Das Wichtigste: Die Tonne sollten gut schließen. Es gibt auch spezielle Biotonnendeckel oder Bio-Filter, die Maden aussperren.
- Einen schattigen und kühlen Standort wählen.
- Nur geeignete Küchenabfälle entsorgen. Keine tierischen Produkte.
- Die Mülltonne regelmäßig reinigen.
- Die Biotonne so trocken wie möglich halten. Hier können Zeitungspapier und Sägespäne helfen.
- Abfälle nie zu lange in der Tonne lagern.
- Bioabfall immer in Zeitungspapier wickeln.
Oft lässt sich ein Madenbefall nicht komplett verhindern, aber mit diesen Tipps habt ihr die besten Chancen, vor dem Insektenbefall verschont zu bleiben.(pdr)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.