Die Blutsauger sind erst ab 20 Uhr auf der Lauer
Mücken mögen die Hitze nicht

Die Sommerhitze hat so ihre Vorteile - auch für Menschen, die unter Temperaturen ab 30 Grad eher leiden. "Da es sehr heiß ist, schwirren die Stechmücken meist erst deutlich nach 20 Uhr durch die Lüfte", so Norbert Becker von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Mücken- bzw. Schnakenplage (Kabs) in Speyer. Ein weiteres Plus für das verminderte Aufkommen der Mücken sei die geringere Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft drückend ist, sind sie in Hochform und entsprechend aktiver unterwegs.
Gibt es derzeit eine Mückenplage?
Die Anzahl von Stechmücken ist regional sehr unterschiedlich, meinte Becker. „In Südbaden haben wir keine Plage, im Raum Speyer sprechen wir von einer Belästigung, und in der Region Lampertheim sehen wir eine starke Belästigung“, sagte der wissenschaftliche Direktor der Kabs.
Die Schnakenjäger (Mückenjäger) bekämpfen die Blutsauger sogar aus der Luft. Vom Helikopter aus verteilen die Schnakenjäger den biologischen Wirkstoff Bti. Er zerstört den Darm der Larven und tötet sie so. Das Einsatzgebiet der Kabs reicht vom Kaiserstuhl in Baden-Württemberg bis nach Hessen im Norden und bis zum rheinland-pfälzische Bingen im Westen.
Und wenn sie zugestochen haben?
Keine idealen Voraussetzungen für die Mückenbrut
Wegen vergleichsweise niedriger Pegelstände sei die Organisation in diesen Tagen nicht stark im Einsatz. Hohe Pegelstände oder gar überflutete Uferbereiche sind dagegen ideale Brutstätten für Mücken. „Wir behalten Gewässer und Wettervorhersage im Blick“, sagte er. Und das Mückenaufkommen erst recht.