Aktivistin Luisa Neubauer im Interview

Klimakonferenz in Ägypten: Nicht einmal das Konferenzgelände ist sicher

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer von Fridays for Future spricht im Interview über Klimagerechtigkeit und welche Aufgabe nun bei den Industriestaaten und den Unternehmen liegen, die seit 50 Jahren wider besseren Wissens die globale Erwärmung vorangetrieben haben. Außerdem berichtet sie uns über ihre Sicht auf die Situation der ägyptischen Aktivisten. Selbst das Konferenzgelände sei kein freier Raum, sagt sie.
Das ganze Interview mit Luisa Neubauer sehen Sie oben im Video
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein

Neubauer spricht von Menschenrechts-Theater

15.11.2022, Ägypten, Scharm El Scheich: Auf dem offiziellen Gelände für Protestaktionen in der sogenannten Green Zone vom UN-Klimagipfel COP27 demonstrieren Klimaaktivisten der Fridays for Future Bewegung gegen die Auflagen vom Gastgeberland Ägypten für Proteste rund um den Klimagipfel. Links steht Luisa Neubauer, Klimaaktivistin der Fridays for Future Bewegung. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Protest nur im gelben Kasten erlaubt. Das ist die COP27 in Ägypten.

Neubauer hält die Ausrichtung in einem Land, in dem die Menschenrechte keine große Rolle spielen, für einen Fehler: „Ich glaube, es ist keine gute Idee, sich bei einer Klimakonferenz so abhängig zu machen von der Willkür des Regimes in Ägypten. Das ist hier auch bei der Konferenz kein freier Ort, wir werden fotografiert vom Regime, unsere Proteste werden scharf kontrolliert, wir dürfen nichts sagen, was einen Staat verletzen könnte“, sagt die 26-jährige Aktivistin.

Neubauer nennt die Rolle der ägyptischen Politik „Menschenrechts-Theater, das ist Menschenrechts-Zirkus.“ Es sei eigentlich Aufgabe der UN gewesen, sicherzustellen, dass wenigstens dieser Raum sicher sei. Es wäre die Aufgabe der UN gewesen, dass die Aktivisten gerade aus Ägypten hier teilhaben könnten und nicht ausgeschlossen würden. „Und vor allem dass sie nicht fürchten müssen, in dem Augenblick, in dem wir alle wieder nach Hause fahren, richtig Konsequenzen zu spüren.“

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)