Sommer stürzt ab
Brisanter Luftmassen-Mix: Hitze, Schwüle und dann wird’s frisch
von Björn Alexander und Martin Pscherer
Gleich zwei Tiefs machen sich bereit, um die Hitze aus Deutschland wegzublasen. Spätestens am Wochenende reicht es hierzulande kaum noch für 25 Grad. Zuvor erwartet uns in teilweise schwüler Luft noch eine ordentliche Ladung Waschküchen-Wetter.
Oben im Video: Raus aus dem Sommer – so läuft die Abkühlung
Die Ausgangslage: OSCAR ist weg, JELENA und KARIN kommen
Noch liegen wir in Deutschland auf der hochsommerlich warmen bis heißen Seite des Wetters. Zwar hat sich Hoch OSCAR Richtung Nordskandinavien und Russland verabschiedet. Doch der Zustrom an Wärme reißt noch nicht ab – ganz im Gegenteil: es wird noch einmal hitzig bis schwitzig, bevor wir hinter Gewittertief JELENA und der Kaltfront von Tief KARIN in der zweiten Wochenhälfte auf die kühle Rückseite gelangen.
Für den Sommer wird es vorübergehend eng

Am Ende verspielt der Sommer in dieser Woche seine Dominanz. Denn sogar für die Sommermarke von 25 Grad wird es eng. Wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer beschäftigte sich mit den Prognosen: „Bis Mitte der Woche ist es nochmals sehr heiß und schwül. Den Höhepunkt der Hitze erwarten wir am Mittwoch mit bis zu 35 Grad im Osten. Ab Donnerstag von Westen schrittweise kühler, ab Freitag liegen die Temperaturen meist nur noch 17 bis 25 Grad.”
Wetterkarten in der Übersicht – so entwickelt sich das Wetter in Deutschland und weltweit
Durchatmen und Durchlüften!

Ein paar Tage schweißtreibenden Wetters liegen somit definitiv noch vor uns. Zumal mit den teilweise heftigen Gewittern zum Mittwoch und Donnerstag noch reichlich Feuchtigkeit daherkommt. Die Schwüle bleibt uns somit erhalten und äußert sich laut Pscherer ebenfalls durch das Potenzial für tropische Nächte, die „weiterhin vereinzelt möglich sind”. Aber dann wird die Lage ja wesentlich entspannter – ja fast sogar schon frühherbstlich frisch, wie der Wetterexperte vorhersagt: „Die Nacht zum Sonntag bringt meistens Tiefstwerte zwischen 19 und 12, die Nacht zum Sonntag gar nur 15 bis 9 Grad.“
Erneute Hitze sei zwar beim Blick auf die Wetterkarten für die kommende Woche möglich, weiß Pscherer. Jetzt aber können wir uns endlich mal drauf freuen, unsere aufgeheizten Wohnungen und Häuser wieder auf normales Temperaturniveau zu bringen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, mps)