Ein Winterproblem? Von wegen!

Hohe Schimmel-Gefahr im Sommer - worauf ihr unbedingt achten solltet

von Svenja Hoffmann

Schimmelsporen an einer Wand neben einem Fenster, aufgenommen am 11.12.2015 in einer Wohnung in Berlin. Foto: Andrea Warnecke
Schimmel in den eigenen vier Wänden? Nein danke!

Für viele ist Schimmel ein typisches Winter-Problem. Doch was die meisten Menschen nicht wissen: Die Gefahr lauert auch im Sommer. Dann ist sie sogar noch größer! Daher gilt es auch in den warmen Monaten, auf richtiges Lüften zu achten. Wir verraten, wie ihr das ganze Jahr schimmelfrei bleibt.

Schimmel im Keller? Die Gefahr ist im Sommer besonders groß

Schimmel benötigt zwei Hauptzutaten: Feuchtigkeit und eine kühle Wand, auf der sich diese absetzen kann. Die Feuchtigkeit befindet sich vermehrt in warmer Luft, während kalte Luft trockener ist. Trifft die Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft nun auf eine kühle Fläche, wie etwa eine Wand, setzt sie sich in Form von Kondenswasser dort ab und bildet den perfekten Nährboden für Schimmelsporen.

Für die meisten Menschen ist dieser Effekt typisch für die kalten Wintermonate, da die warme Heizungsluft durch Körperflüssigkeiten, Kochen und Duschen mit Feuchtigkeit genährt wird, die sich dann auf den kalten Außenwänden absetzt.

Doch auch im Sommer sind die nötigen Zutaten für Schimmel an den Wänden gegeben – insbesondere in Kellerräumen, wenn diese zu viel gelüftet werden!

Sommer-Schimmel vermeiden: DAS solltet ihr unbedingt beachten!

Das klingt erst einmal paradox, haben wir doch gelernt, dass Lüften zur Schimmelvermeidung essenziell ist. Doch: Im Gegensatz zu höherliegenden Etagen sind Kellerräume im Sommer eher kühl, genauso wie die Wände der untenliegenden Räumlichkeiten.

Lüften wir diese im Sommer nun zu ausgiebig, strömt die warme, mit Feuchtigkeit geschwängerte Sommerluft hinein und der Schimmelkreislauf beginnt.

Wichtig ist es daher, darauf zu achten, kühle Räume nur dann zu lüften, wenn die Außenluft ebenfalls kühl ist – etwa nachts oder in frühen Morgenstunden. Tagsüber sollten die Fenster dann lieber geschlossen bleiben.

Im Sommer ist also genau das Gegenteil der Fall, als im Winter. Denn im Winter ist Lüften ja so wichtig, damit die warme und feuchte Luft von drinnen nach draußen und die trockene kühle Luft hingegen von draußen nach drinnen gelangen kann.

Richtiges Lüften ist das A und O - das ganze Jahr über!

Ihr seht: Schimmel ist kein reines Winter-Problem und auch im Sommer gilt es, richtig zu lüften. Nur so schafft ihr es, das ganze Jahr über schimmelfrei zu bleiben. (vho)