Unruhiges Wochenende
Unwetter beenden die vorerst letzte Hitzewelle
Die vielleicht letzte Hitzewelle im Sommer 2022 ist im vollen Gange. Und auch das Ende ist schon in Sicht. Denn mit zunehmender Schwüle steigt die Wahrscheinlichkeit für teils intensive Gewitter Richtung Wochenende, das teilweise sogar sehr nass ausfallen könnte. Hier der Fahrplan für Blitz und Donner in Deutschland.
Oben im Video: Erst Hitze, bevor wir von Gewittern in die Zange genommen werden
Gewitter kommen auf - ab Freitag wird es gefährlich

Ab Freitag zeigen die Wettercomputer laut unserem wetter.de-Meteorologen Martin Pscherer erste, teilweise kräftige Gewitter mit Unwettergefahr: „Wir müssen ab Freitag verbreitet mit Schauern und Gewittern rechnen. Und die können auch heftiger ausfallen. Hauptgefahr geht von den Regenmengen aus. Dementsprechend drohen, wie schon häufiger in diesem Sommer, überflutete Straßen und volle Keller. Aber auch Hagelunwetter und stärkere Windböen sind zumindest örtlich durchaus möglich”
Gewittertief legt sich am Wochenende über Deutschland

Das Gewittertief legt aber wohl erst am Wochenende richtig los. Denn dann werden die Gewitterschauer häufiger, flächendeckender und teilweise auch intensiver. Hier verweist Pscherer auf die üblichen Verdächtigen im Umfeld solcher Wetterlagen: „In erster Linie sind das weiterhin die Regenmengen, die fallen können. Denn die erwarteten Gewitterzellen ziehen meist nur langsam weiter und regnen sich so oft an einer Stelle aus. Aufgrund der nach wie vor teils ausgedörrten Böden sind auch Überflutungen möglich. Auch vermehrter Windbruch an den belaubten, aber durch die Trockenheit nochmals geschwächten Bäume ist denkbar.”
Hintergrund-Wissen: Darum bringt Starkregen bei extrem trockenen Böden nur wenig
Am Sonntag verlagern sich die Gewitter in den Nordosten

Wie viel Regen ist denn in Sicht?

Die gute Nachricht vorne weg: Regen scheint es für alle zu geben. Zwar ist der wieder einmal sehr unterschiedlich verteilt, aber bis auf den Westen und Nordwesten scheint überall einiges an Niederschlag am Wochenende runter zu kommen. Teilweise kann es sogar auch wieder zu viel sein. Dazu noch einmal Martin Pscherer: „Regional können dabei 20 bis 50 Liter zusammenkommen, und das teilweise innerhalb weniger Stunden. Lokal ist auch deutlich mehr möglich.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha, mps)