Temperaturen steigen um 41,9 Grad

Historischer Temperatursprung: Der Februar 2021 spielt verrückt

Von eisig kalt zu sonnig warm in 7 Tagen

Erst klirrender Frost, dann Sonnenschein und mildes Frühlingswetter: Der Februar bietet die ganze Palette an Wetterschwankungen, die möglich sind. Innerhalb von nur 7 Tagen hat das Wetter in Deutschland einen Rekord-Umschwung hingelegt. Wir erleben gerade einen historischen Temperatursprung von mehr als 40 Grad innerhalb von nur einer Woche. Um einen ähnlichen Temperatursprung zu finden, mussten die Meteorologen tief im Wetterarchiv graben.

Anstieg um mehr als 40 Grad

20.02.2021, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Pärchen sitzt mit seinem Hund auf den Rheinwiesen auf einer Picknickdecke. Für das Wochenende sagen Meteorologen frühlingshaftes und sonniges Wetter voraus. Foto: Jonas Güttler/dpa - ACHTUNG: Nur zur r
Frühlingswochenende - Düsseldorf

Wie der DWD berichtete sei die Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie innerhalb von sieben Tagen so stark gestiegen wie die nun bestätigten Messwerte der Wetterstation Göttingen. Während dort am 14. Februar noch ein Tiefstwert von minus 23,8 Grad gemessen worden war, betrug der Höchstwert am 21. Februar bereits 18,1 Grad – also ein Anstieg um 41,9 Grad. Auch in Lippstadt bei Paderborn sah es nicht anders aus. In der Nacht zum 12. Februar seien in der Stadt noch eisig-kalte -22,9 Grad gemessen worden, am Sonntag, 21. Februar, waren es dann 20,1 Grad.

Um etwas auch nur annähernd Vergleichbares zu finden, mussten die Wetterforscher weit in die Vergangenheit zurückgehen: Der bisherige Rekord war im Mai 1880, also in der Frühzeit der Wetteraufzeichnungen, festgestellt worden. Damals sei ein Temperatursprung von 41 Grad innerhalb von sieben Tagen gemessen worden, sagte ein Sprecher des DWD.

Unsere Wettertrends und Langfristprognosen

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-Themen haben, so können wir Ihnen den 7-Tage-Wettertrend ans Herz legen mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht brauchen Sie aber auch unsere Langfristprognose von ECMWF und NOAA.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?