Bis zu 45 Grad in Griechenland

Hitzewelle in Urlaubsländern am Mittelmeer

von Martin Pscherer & Henning Liss

Temp14
Große Teile Europas kommen bei 30 Grad und teils deutlich mehr ordentlich ins Schwitzen. Auch Deutschland bekommt etwas von der Hitze ab.

Europa brutzelt in der Sommersonne und eine Hitzewelle mit Temperaturen von rund 40 Grad rollt in diesen Tagen über beliebte Urlaubsländer am Mittelmeer.

Donnerstag: Hitzehöhepunkt in Italien mit bis zu 42 Grad

08.07.2023, Italien, Rom: Touristen erfrischen sich mit Wasser. Eine intensive Hitzewelle hat Italien erreicht und in vielen Städten des Landes Temperaturen von fast 40 Grad Celsius verursacht. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hitze in Italien (Archivfoto vom 8. Juli 2023)

Am Donnerstag sticht besonders Italien hervor mit bis zu 42 Grad in Apulien. Ansonsten herrschen in Italien verbreitet Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke. 40-Grad-Werte sind auch in Griechenland zu finden, doch dort wird der Höhepunkt erst am Folgetag erreicht.

Freitag: Griechenland mit bis zu 45 Grad

Hitze in Griechenland
Hitze in Griechenland: Bis zu 45 Grad. Für dortige Verhältnisse ist es allerdings keine extrem außergewöhnliche Situation.

Richtig heiß wird es am Freitag in Griechenland. Bis zu 45 Grad sind nach aktuellem Stand möglich. Die Prognosen zeigen zum Beispiel:

  • nördlich von Athen: 44 Grad
  • Larissa: 44 Grad

An den Küsten und auf den Inseln wird es natürlich weniger heiß. Außerdem sind diese hohen Temperaturen noch nicht im Rekordbereich von Griechenland. Am 3. August 2021 waren beispielsweise nördlich von Thessaloniki 47,1 Grad gemessen worden. Für griechische Verhältnisse ist es also noch keine außerordentlich extreme Situation, zumal die Hitze schon bald wieder nachlässt.

Samstag: Mehr als 40 Grad in der Türkei

Hitze in der Türkei
Die Hitze erreicht den Westen der Türkei.

Die Hitze erreicht dann den Westen der Türkei. Dort zeigen die Prognosen für Samstag teils Temperaturen oberhalb von 40 Grad. Doch auch dort bleibt die ausgeprägte Hitze nicht lange. Jeden Tag zieht sie ein Stückchen weiter nach Osten.

Hitze als Dauerzustand

Hitze in Spanien
Die Hitze wird in Teilen Südeuropas zunehmend zu einem Dauerproblem

45 Grad in Griechenland sind auf den ersten Blick aus deutscher Perspektive erschreckend. Doch bei genauer Betrachtung ist diese Prognose allein noch kein Grund zu übertriebenem Alarmismus: Denn in Griechenland hat es schon deutlich extremere Hitze gegeben, und die Temperaturen normalisieren sich bald wieder. Weil Griechenland bisher einen relativ gut verträglichen Sommer hatte, fällt die 40-Grad-Hitze für wenige Tage nicht so sehr ins Gewicht.

Unter den Gesichtspunkten Klimawandel und Gesundheitsbelastung sind die hohen Temperaturen beispielsweise in Spanien möglicherweise besorgniserregender, auch wenn sie aktuell nicht ganz so hoch sind. Denn dort entwickeln sich Hitze und Trockenheit zunehmend zu einem Dauerzustand.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli, mps)