Seid äußerst wachsam!

Schwere Regenfälle bringen Überflutungen in Kalifornien

Kalifornien erlebt derzeit die dritte Woche schwerer Winterstürme mit starken Regenfällen, heftigen Windböen und Überschwemmungen. Erst am Montag ordneten die Behörden in mehreren Regionen erneut Evakuierungen an. Laut Mitteilung des Gouverneurs Gavin Newsom von Montagabend (Ortszeit) haben die anhaltenden Stürme bisher 14 Menschen das Leben gekostet.

Schwere Winterstürme an der Westküste

In einer Mitteilung wandte sich der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom an die Bevölkerung Kaliforniens. So sagte er am Montagabend (Ortszeit) in einer Mitteilung: „Unsere Botschaft an die Kalifornier ist einfach: Seid äußerst wachsam!“. Es lägen immer noch mehrere Tage heftigen Winterwetters vor ihnen. Kalifornien erlebt derzeit eine dritte Woche schwerer Winterstürme mit starkem Regen, heftigen Winden und Überschwemmungen.

Erst am Montag ordneten die Behörden in mehreren Regionen erneut Evakuierungen an. Im Süden des Westküstenstaates, in der Region um die Küstenstadt Santa Barbara, wurde vor Überschwemmungen sowie Schlamm- und Gerölllawinen gewarnt. Betroffen war auch der Ort Montecito, wo Promis wie Prinz Harry und Herzogin Meghan oder die Moderatorinnen Oprah Winfrey oder Ellen DeGeneres leben. Einwohner der Ortschaft Montecito wurden aufgefordert sich in Sicherheit zu bringen.

Ellen DeGeneres berichtet vor Ort

Die US-Moderatorin Ellen DeGeneres wandte sich mit einem bewegenden Instagram-Video an die Menschen: „Da wir auf höher gelegenem Gebiet wohnen, wurden wir gebeten, uns zu Hause in Sicherheit zu bringen. Bitte bleibt alle in Sicherheit“, schrieb sie dazu. In dem Selfie-Video ist DeGeneres neben einem schlammigen Fluss zu sehen, der über die Ufer tritt. Dieses Gewässer neben ihrem Grundstück sei eigentlich ein Bach, der sonst nie schnell fließe, sagte sie. Nun stehe das Wasser bereits drei Meter hoch. „Wir müssen netter zu Mutter Natur sein, denn Mutter Natur ist nicht glücklich über uns.“

In dem Video erinnerte DeGeneres auch an die schweren Überflutungen und Schlammlawinen, die sich vor fünf Jahren in der Region ereigneten. „Menschen haben ihre Häuser und Leben verloren“, sagte sie. Am 9. Januar 2018 waren in Montecito 23 Menschen durch Schlammlawinen getötet worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Erst Waldbrände, nun Überschwemmungen

09.01.2023, USA, Watsonville: Blick auf eine überschwemmte Region nach starken Regenfällen während eines Wintersturms. Die seit Ende Dezember anhaltenden Winterstürme im US-Staat Kalifornien haben mehreren Menschen das Leben gekostet. Foto: Brontë Wittpenn/San Francisco Chronicle/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Viele Ortschaften stehen nach den anhaltenden Regenfällen im Kalifornien unter Wasser.

Viele Bäche und Flüsse im bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA sind als Folge der Winterstürme über die Ufer getreten, Straßen in den am schwersten betroffenen Regionen sind teilweise unbefahrbar. Aufgrund von bereits nassen Böden warnen die Behörden auch vor Sturzfluten und Schlammlawinen, besonders in Gebieten, wo zuvor Waldbrände die Pflanzendecke zerstört haben. Der wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff sieht den Regen noch weiter anhalten: „Stellenweise sind im Süden Kaliforniens in den kommenden 12 Stunden noch bis zu 40 Liter pro Quadratmeter möglich.“

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb mit dpa)