Glätte-Fahrplan aktuell

Es wird glatt in Deutschland: Erst Reif und gefrierende Nässe, dann Blitzeis und Schnee

von Oliver Hantke & Björn Alexander

Unser Winter-Hoch Caroline wird ausgetauscht. Das geht aber nicht ohne Wolken und Niederschläge vonstatten. Achtung! Es wird glatt! Und das neue Hoch bringt neben einem eiskalten Wind auch weiteren Regen, Schneeregen oder Schnee mit. Die Glättegefahr bleibt bis zum Wochenende bestehen. Hier der Glätte-Fahrplan im Detail:
Schnee, Reif, Glatteis und Eisglätte: Glätte und ihre unterschiedlichen Arten

Die Wetterlage: Das nächste Hoch bringt noch eisigere Luft und ein Höhentief mit

Wetterlage
Hoch Caroline bleibt erstmal bis Mittwoch bei uns.

Hoch Caroline, dessen Kernbereich sich über Süddeutschland hinweg bis zum Balkan erstreckt, sorgt in ganz Deutschland für ruhiges Hochdruckwetter. Nur an der Nordsee ist es im Übergangsbereich zu Tiefdruckgebieten über dem Nordatlantik windig.

Ab der kommenden Nacht zieht ein Tiefausläufer von der Nordsee und dem Ärmelkanal her in die Hochdruckzone hinein und führt feuchte Luft ins Land. Zeitweise sind schwache Niederschläge, teils als Nieselregen oder Schneegriesel möglich.

Hinter dem Tiefausläufer steigt der Luftdruck am Boden wieder an. Allerdings zieht in höheren Luftschichten von Nordosten her sehr kalte Luft durch. Das ist oft mit vielen Wolken und teils leichten Niederschlägen verbunden.

Am Freitag nehmen die Luftdruckgegensätze über Deutschland zu. Es stellt sich ein kalter Ost- bis Nordostwind ein. Die gefühlten Temperaturen liegen dann teils deutlich unter den gemessenen.

Saukalt bis Frühlingsfeeling: Wetter im Februar: Letzter Wintermonat bringt Kälte bis zu -36 Grad

Glättegefahr in der Nacht zu Mittwoch: Zeit- und gebietsweise besteht dabei die Gefahr von gefrierendem Regen

In der kommenden Nacht sieht es regional klar, teils neblig aus. Von der Nordsee rücken im Laufe der Nacht dichte Wolken heran und in einem schmalen Streifen fällt leichter Regen und Sprühregen. Die Folge: In kalten Regionen besteht Glättegefahr durch gefrierenden Regen!

Zarte Plusgrade gibt es von Kleve über Emden bis Schleswig-Flensburg, sonst haben wir noch einmal landesweiten Frost von 0 bis -3 Grad. Richtung Erzgebirge, BayerischenWald und Alpen -6 bis -8 Grad.

Der Mittwoch startet dann im Nordwesten mit dem leichten Regen aus der Nacht, bis in den Vormittag hinein besteht örtlich weiterhin Glättegefahr. Im Osten und Süden geht es freundlich los, im Süden noch mit etwas Nebel. Später wird es vor allem am Alpenrand richtig schön sonnig. Das Wolkenband schiebt sich weiter in den Osten, von der Nordsee gibt es ein paar Auflockerungen. Zum späten Nachmittag bilden sich rund um das Erzgebirge dann erneut einzelne Schauer, teils leichter Regen oder Sprühregen. Hier besteht dann erneut Glättegefahr, zum frühen Abend könnte sich die Glättelinie vom Erzgebirge bis zum Oberrhein weiter erstrecken.

So kalt werden die Nächte in Deutschland jetzt

Ab Donnerstag kälter, windiger und Schnee mit Glättegefahr

Am Donnerstag strömt kältere Luft aus Nordosten ein. Im Südosten und Süden bilden sich im Tagesverlauf einzelne Regen- und Schneeregenschauer. Im Westen bleibt es trocken. Dazu -1 bis +7 Grad.

Der Freitag fällt noch einen Tacken kälter aus mit -2 bis + 6 Grad, dazu Windchill bei kaltem Ostwind. Dazu gibt es leichte Niederschläge mit Schnee und Schneeregen im Osten und Süden, die aber im Südosten und rasch auch im Süden aufhören. Mittags erreichen ein paar Schauer auch den Norden.

Blick auf den Wettertrend im Detail für die nächsten 7 Tage

ARCHIV - 08.03.2023, Hessen, Gießen: Schneematsch liegt vor einem Auto auf der Straße.  (zu dpa: «Glatteis und Nebel in Hessen») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Regen, Schneeregen und Schnee bringen Glätte auf Straßen und Wegen.

Wochenende bleibt es winterlich mit neuer Glätte

Am Samstag ist es im Nordwesten durchwachsen, gelegentlich mit etwas Schnee oder Regen. Ansonsten geht es trocken und zeitweise freundlich bis sonnig weiter. Dazu erwarten uns - nach frostiger Nacht - tagsüber zwischen minus 1 und 8 Grad, die sich mit dem Ostwind aber kälter anfühlen. Der Sonntag zeigt dann eine ähnliche Wetter- und Temperaturverteilung.

Hier geht es zu unserer aktuellen 42-Tage-Prognose

(oha, bal)