Gestern Gift - heute Umweltengel
Wie Zigarettenkippen der Umwelt helfen können
von Amelie von Kruedener
Zigarettenkippen schaden nicht nur der Gesundheit, sie schaden auch der Umwelt. Die Filter zersetzen sich erst nach zehn Jahren. Außerdem enthalten sie reichlich Schadstoffe. Ein Startup in Indien hat nun Filter aus Bananenzellstoff und Baumwolle auf den Markt gebracht. Diese Filter haben noch ein Goodie an Bord, das die Stummel zum Umweltengel werden lässt.
So werden Kippen zum Umweltfreund
Zigarettenfilter werden schnell zu giftigem Abfall – aber manche können auch zu Pflanzen werden. Die Filter von einem innovativen Startup aus Indien hat den Spieß umgedreht. Rauchen wird dadurch zwar nicht gesünder, aber mit ihrer Kippe kann man nun der Umwelt etwas Gutes tun. Sie sind aus einem biologisch abbaubaren Zellstoff mit beigemischten Samen gefertigt. Amaranth, Raps, und andere Gras- und Blumenarten können durch ihre besonderen Eigenschaften noch einen weiteren Umweltdienst leisten. Sie eignen sich zu Beseitigung von Schwermetallbelastungen.
Phytosanierung - so reinigen Pflanzen Boden, Wasser und Luft
Einige Pflanzen sind wahre Planetenbeschützer. Sie nehmen Schadstoffe aus Wasser, Boden und Luft auf, sind aber in der Lage, sich selbst vor den Giften zu schützen. In bestimmten Zellräumen ihrer Wurzeln, Blätter oder Stängeln lagern sie die giftigen Substanzen oder wandeln die Gifte sogar in unschädliche Substanzen um. Das sind teils Schwermetalle, Salze, Lösungsmittel oder Pestizide, die durch mehrmaliges Ernten ganze Bodenflächen von Giften befreien können.
5600000000000 Zigaretten - jedes Jahr!
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sind laut ein gigantisches Abfallbroblem. Weltweit sogar das größte. Laut WHO werden jährlich 5,6 Billionen Zigaretten geraucht und somit auch entsorgt. Und das aber nicht auf der Sondermülldeponie, wie es eigentlich sein müsste. Nein, die meisten landen auf dem Boden. Das sind 340 bis 680.000 Tonnen Kippen, die unser Planet pro Jahr verkraften muss. Die biologisch abbaubaren Kippen kommen einem da fast wie ein Segen vor. Aber leider löst das nicht das ganze Problem.

7000 Stoffe in einer Zigarette vergiften den Planeten
In Zigaretten und den Filtern versammelt sich eine enorme Anzahl von Giftstoffen. Die Zahl muss selbst den leidenschaftlichsten Raucher umhauen. Es sind Tausende von Giften, darunter 50 nachweislich krebserregende Substanzen. Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und der Stoff, der süchtig macht: Nikotin, ein Nervengift, das selbst in den Biofiltern hängen bleibt und letztendlich ausgewaschen in unseren Gewässern landet.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)