Über 40 Grad heiß
Sommer im Juli dreht auf: Mögliche Rekordhitze bis nach Deutschland
von Oliver Hantke und Martin Pscherer
Während sich der Sommer im Juli in dieser Woche eine kleine Auszeit gönnt, scheint er in der nächsten Woche wieder richtig aufzudrehen. Die Wettermodelle haben in Ihren Läufen zum Teil Temperaturen von über 40 Grad ausgeworfen. Damit könnte der Allzeit-Rekord von 41,2 Grad in Deutschland in Gefahr geraten.
Oben im Video die Höchstwerte für die nächsten 14 Tage
Was sagt die Wetterlage zur möglichen Hitze?

Dazu unser wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer: „Rund um das Mittelmeer geht es aktuell hochsommerlich zu. Ab der kommenden Woche bringt ein Tief vor Portugal und der Iberischen Halbinsel wahrscheinlich sogar nochmal die ganz große Hitze mit Temperaturen bis 45 Grad, vielleicht sogar auch mehr. Und diese Hitze könnte über Frankreich zum Ende der kommenden Woche in abgeschwächter Form auch bei uns ankommen und den Hochsommer zurückbringen.“
Große Hitze könnte am Samstag in Deutschland ankommen

Richtig heiß mit Temperaturen über 35 Grad wird es schon am Samstag. Die sind verbreitet im Westen und Südwesten sowie an den großen Flüssen wie Rhein, Main, Neckar und Ruhr berechnet.
Rekordhitze zum Ende des dritten Juli-Wochenendes?

Derzeit ist der Hitze-Höhepunkt in Deutschland für den nächsten Sonntag berechnet. Die 40-Grad-Marke könnte durchaus geknackt werden. Und somit kommen wir in den Bereich des absoluten Wärme-Rekords für Deutschland.
Zu schlagen wären 41,2 Grad, die am 25. Juli 2019 in Duisburg-Baerl und in Tönisvorst (beide NRW) gemessen worden sind.
Lese-Tipp: Das alles kann der Juli wettertechnisch
Möglicher Hitzeberg Mitte Juli am Beispiel Köln

In der nächsten Woche sollen die Temperaturen im Westen immer mehr ansteigen. In Köln sollen die Spitzenwerte dann bis an die 42 Grad hochgehen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(mps, oha)