Begleitet die Elche bei ihrem Zug in den Frühling

Live bei RTL+: Die Wanderung der Elche in Schweden

Es sind beeindruckende, majestätische Tiere: Elche. Sie stapfen durch meterhohen Schnee, schwimmen durch eiskalte Flüsse – immer auf der Suche nach Nahrung. Bei RTL+ könnt ihr jetzt für 14 Tage live dabei sein, wenn die schwedischen Elche sich auf den Weg in den Frühling machen.
Hier geht es zum Livestream: Die Wanderung der Elche live beobachten

In Schweden ist die Wanderung der Elche ein TV-Highlight

In Schweden ist der Zug der Elche ein Streaming-Highlight. 2023 wurde die Wanderung sieben Millionen Stunden gestreamt. Stolze 12 Millionen Zuschauer hatte der Stream innerhalb der 14 Tage, obwohl in Schweden nur 10 Millionen Menschen leben.

Jetzt könnt ihr auch aus Deutschland live dabei sein, wenn die größten Hirsche der Welt sich wie auf ein geheimes Zeichen hin auf den Weg machen, neue Futtergründe zu erschließen. Dabei müssen sie Flüsse durchschwimmen und sich durch unwegsames Gebüsch ihren Weg bahnen.

14 Tage lang könnt ihr schauen, wie die Elche sich schlagen und welche Hindernisse sie überwinden müssen. In den vergangenen Jahren filmten die Kameras, die in den schwedischen Wäldern aufgehängt wurden, auch andere Wildtiere wie Bären, Füchse und viele Vögel.

Das Wetter zur Elchwanderung? Tagsüber immerhin über 0 Grad

Elche in Schweden
Majestätische Elche: Echtes Slow TV auf RTL+

Wir befinden uns gut 600 Kilometer nördlich von Stockholm. Insgesamt hängen in den Wäldern 32 Kameras, es gibt sogar 360-Grad-Kameras und 22 Elche sind auch mit GPS-Sendern ausgestattet. Die Elche ziehen, wenn der Winter weicht, weiter nach Norden.

Das Wetter ist derzeit einigermaßen passend, die Höchstwerte liegen am Tag knapp über 0 Grad – die Tiefstwerte rutschen aber noch weit unter den Gefrierpunkt. Das derzeitige Wetter beinhaltet aber auch Gefahren für die Tiere. Seen und Flüsse sind im Winter gefroren, die Elche überqueren sie und brechen nun auf dem dünneren Eis ein. Es ist ein echtes Abenteuer, das die Tiere überstehen müssen. Warum sie immer zur gleichen Zeit aufbrechen, ist bis heute ein Geheimnis. Am Wetter orientieren sich die Tiere offenbar nicht. Dieser Winter war in Nordschweden hart, dennoch machen sie sich jetzt auf den Weg. Möglicherweise wandern die Elche schon seit mehreren Tausend Jahren exakt auf dieser Route.

Das Geheimnis der guten Quoten gilt aber als ausgemacht: Slow TV. Wir schauen einfach ohne Kommentar, was in der Natur passiert. Ganz entspannt.

(osc)