Eine Rodelbahn ist bereits geöffnet

Im letzten Sommer-Monat August: 30cm Schnee auf der Zugspitze

Es laufen die letzten Tage des Sommers, zumindest des meteorologischen Sommers. Und trotzdem zeigen die Webcams bereits eine Menge Winterweiß auf der Zugspitze. Auf Deutschlands höchstem Berg liegen am Dienstagmorgen rund 35 cm Schnee, nachdem zum Wochenanfang die Schneehöhe auf 30 Zentimeter angewachsen war dank unseres Herbst-Tiefs NICK.

Eisregen und -2 Grad auf der Zugspitze

11.08.2021, Bayern, Grainau: Ein Kind zieht auf der Rodelbahn auf dem Zugspitzplatt einen Schlitten den Hügel hoch. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auch im August ist eine Rodelbahn auf der Zugspitze geöffnet.

Das auf der Zugspitze Bibberwetter herrscht, ist aufgrund seiner Höhe von knapp 3.000 Metern nicht ungewöhnlich. Dass sich dort jedoch im August bereits 35 cm Schnee befinden, ist jedoch nicht so alltäglich. RTL-Meteorologe Martin Pscherer ordnet die Wetterlage ein: „Etwa alle 5 Jahre gibt es auf der Zugspitze Ende August Schneemengen, wie sie aktuell zu sehen sind.“

Die Webcams auf dem Berg waren am Montagmorgen zugeschneit und man fröstelte dort bei -2 Grad und eisigem Regen und Schneeregen. Erst in den kommenden Tagen steigen auch dort die Temperaturen wieder an. Wintersport ist an der Zugspitze das gesamte Jahr über, wenn auch die Skipisten geschlossen sind. Zumindest eine Rodelbahn ist auch im Sommer freigegeben.

Social embed: Schneefräse kommt auf der Zugspitze im Spätsommer zum Einsatz

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die TVNOW-Doku um Online Stream

(kfb)