DIE Blitzhauptstadt Deutschlands
Blitzatlas 2018: Im fränkischen Schweinfurt gab es die meisten Blitze
Schweinfurt ist DIE Blitzhauptstadt
Kürzlich ist der Blitzatlas 2018 veröffentlich worden. Demnach hat es nirgendwo so oft geblitzt wie im fränkischen Schweinfurt. Gibt es dafür einen Grund? Wir haben den Meteorologen Björn Alexander gefragt, warum der Süden immer wieder als Sieger in Sachen Blitze hervorgeht. Außerdem verrät er uns uns im Video, wie man ausrechnet, wie weit ein Gewitter noch entfernt ist.
Wo es bei uns in den nächsten Tagen blitzt und donnert, erfahren Sie hier.
So verteilten sich die Blitze 2018 in Deutschland

Genau 49.720 Blitze sind im Jahr 2018 in Nordrhein-Westfalen in die Erde eingeschlagen. Mit 1,5 Blitzen pro Quadratkilometer liegt Nordrhein-Westfalen damit zusammen mit Bayern deutschlandweit auf dem vierten Platz hinter dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Alle Zahlen stammen aus der Statistik des Blitzinformations-Dienstes von Siemens. Der jährliche "Blitz-Atlas" zählt für 2018 deutschlandweit 446.000 Blitzeinschläge - 3000 mehr als 2017, aber auch fast 10.000 weniger als 2015.
Die wichtigsten Regeln, um sich vor Blitzen zu schützen?
- Nicht unter einen Baum stellen, sondern besser eine Mulde suchen und sich möglichst klein machen
- Raus aus dem Wasser, sollten Sie im Freien am See oder im Schwimmbad baden
- Suchen Sie Schutz in Häusern oder Fahrzeugen mit Metalldach
Behalten Sie das Wetter im Auge! Laden Sie die Wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter, um Ihre lokale Vorhersage für unterwegs zu erhalten.