Spätwinter gibt nicht auf

7-Tage-Wettertrend: Wildes Aprilwetter endet mit Winter-Intermezzo

Das Wetter weiß nicht, was es will. Erst Sonne und bis 21 Grad, dann Sturm und Gewitter und am Ende will sich auch der Spätwinter mit Schnee und Frost noch zeigen. Will sonst noch jemand ins Wettergeschehen mit eingreifen?

Für diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an Ihrem Ort

Mittwoch: im Süden noch sehr sonnig und bis 20 Grad

Die Grafik zeigt die Sonnenstunden am Mittwoch, 22.03.2023
Am Mittwoch zieht die Sonne schon weit in den Süden zurück.

Am Mittwoch ist es in der Nordwesthälfte mit auffrischendem Wind erneut stark bewölkt und ab dem späten Vormittag setzt Regen ein. In der Südosthälfte ist es dagegen noch länger freundlich. Hier bis 20 Grad, an der See nur um 10 Grad.

Schneller schlau mit wetter.de: Muss ich noch heizen? So wichtig ist Gebäude-Dämmung bei der Energiewende

Donnerstag und Freitag: Windiges, aber mildes Aprilwetter

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Freitag, 24.03.2023
Die Gefahr vor Sturmböen bleibt bis zum Wochenende erhalten.

Am Donnerstag und Freitag ist es bei kräftigem, an der See und auf den Bergen auch stürmischem Wind, wechselnd bis stark bewölkt mit häufigen Regenschauern. Auch Gewitter sind vereinzelt möglich. Dazwischen gibt es auch mal etwas Sonne. Donnerstag sind noch 10 bis 18, in Alpennähe bis zu 21 Grad möglich. Am Freitag dann Höchstwerte von 10 bis 18 Grad.

Lese-Tipp: Wetter-Wahnsinn im März – ist das noch normal?

Wochenende: Wechselhaft, windig, gewittrig und kühler

Gewitterrisiko für Samstag, 25.03.2023
Höhepunkt der Gewitter scheint weiter der Samstag zu sein. Dann besteht fast deutschlandweit ein erhöhtes Gewitterrisiko.

Am Wochenende, von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, erwartet uns weiterhin wechselhaftes und am Samstag sehr windiges Schauerwetter. Am Samstag sind auch vermehrt Gewitter mit von der Partie. Es wird allerdings allmählich etwas kühler: Samstag noch 8 bis 15, am Sonntag dann nur noch 7 bis 12 Grad. Vielleicht erreicht Freiburg noch mal die 15 Grad.

Unwettertage in Deutschland – Lage entwickelt sich explosiv

Montag: Spätwinter hält noch einmal Einzug

Die Grafik zeigt die Höchstwerte am Montag, 27.03.2023
Anfang nächster Woche gibt es wohl nur noch einstellige Höchstwerte am Tage.

Anfang nächster Woche geht es sogar noch weiter in den Keller. Am Montag soll es kurz mal spätwinterlich werden mit Schneeschauern im Bergland. Manche Wettermodelle sehen auch im Flachland Schneemöglichkeiten. Und in der Nacht auf Dienstag besteht verbreitet Frostgefahr. Der Winter ist also noch nicht fertig mit uns.

Lese-Tipp: Happy End erst im April? – Schlagabtausch der Jahreszeiten bahnt sich an

Die Grafik zeigt die Tiefstwerte am Dienstagmorgen. 28.03.2023
Der Dienstag startet fast überall noch einmal frostig.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+

(oha)