46 Grad gemessen
Schwere Unwetter und erbarmungslose Hitze in Italien
Die Wetterlage in Italien nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Während im Süden erbarmungslose 46 Grad gemessen wurden, gab es im Norden an der Luftmassengrenze heftige Unwetter – mit riesigem Hagel und schwerer Zerstörung.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
46,4 Grad!
Schwere Unwetter mit Hagelgewittern haben am Samstag den Norden Italiens heimgesucht. Betroffen waren laut Medienberichten vor allem die Provinzen Modena, Ferrara und Ravenna in der Region Emilia-Romagna. Auch aus der Regionalhauptstadt Bologna wurden heftige Gewitter gemeldet. In der Provinz Ravenna wurden laut Nachrichtenagentur Ansa 14 Menschen verletzt, unter anderem von herabstürzenden Bäumen. Im Süden und der Mitte Italiens blieb es heiß. In Syrakus im Südosten Siziliens wurden am Samstag laut Zeitungsberichten 46,4 Grad gemessen.
Für die neue Woche erwarten die Meteorologen eine Hitzewelle mit Rekordtemperaturen von 47 bis 48 Grad zwischen Sardinien und Sizilien. Der Wetterdienst Ilmeteo.it sprach von einem „Caronte mit Zugabe“ in Anspielung auf das Hoch „Caronte“ aus der vergangenen Woche. Caronte ist der italienische Name für Charon, den Fährmann aus der Unterwelt der griechischen und römischen Mythologie.
Tennisballgroßer Hagel überrascht Badegäste

Eine böse Überraschung erlebten am Samstag viele Badegäste an der Adria. Videos zeigten Sommerfrischler, die in Lido di Classe vor Ravenna fluchtartig den Strand verließen. Etwas weiter südlich wurde ein Strandabschnitt nördlich Anconas von einer ebenso plötzlichen wie heftigen Sturmflut überrascht. Während der Strand noch voller Menschen war, habe sich binnen Minuten der Himmel verfinstert, meldete die Zeitung „La Repubblica“.
Heftige Windböen hätten Dutzende Sonnenschirme weggerissen. Die Wellen seien bis zur sechsten Strandreihe vorgedrungen, Liegen trieben im Wasser. Aus verschiedenen Orten im Norden Italiens zeigten die Zeitungen Fotos von tennisballgroßen Hagelkörnern.
Hitze noch nicht am Ende - das Meer ist viel zu warm
Und die Hitze ist noch lange nicht vorbei. Zwar kühlt es sich Mittwoch/Donnerstag ein wenig ab auf „nur“ noch 30 bis 35 Grad, doch danach wird es offenbar wieder heißer. An der generellen Wetterlage ändert sich also nicht viel. Und das aufgeheizte Meer trägt auch sein Übriges zu der Lage bei, denn dadurch bleibt es in den Nächten sehr warm und tagsüber heizt es sich schnell wieder auf.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc mit dpa)